Ehrenamt
Kultusministerin Anna Stolz (3.v.l.) bei der Auszeichnungsveranstaltung in Nürnberg ©Thomas Langer

Kultusministerin Anna Stolz und Ehrenamtsbeauftragte Gabi Schmidt zeichnen Schülerinnen und Schüler für ehrenamtliches Engagement aus.

„Ehrenamtliches Engagement ist ein Schatz für Bayern. Es hält unsere Gemeinschaft zusammen und macht unsere Heimat so lebenswert. An unseren Schulen setzen sich junge Menschen in vielfältigen Projekten für ihre Mitmenschen und für demokratische Grundwerte ein. Gemeinsam für eine gute Sache einstehen – das macht Spaß und verbindet! Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich für ihre Mitmenschen stark machen, und an alle Lehrkräfte, die sie dabei begleiten!“, so Kultusministerin Anna Stolz.

Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „75 Jahre Grundgesetz“ liegt der thematische Schwerpunkt des Ehrenamtsempfangs bei der Wertebildung und Demokratieerziehung. Bei der Veranstaltung zeigen Schülerinnen und Schüler aus Franken und der Oberpfalz den Gästen die ganze Bandbreite ihres freiwilligen Engagements: angefangen bei Schülerparlamenten über Aktivitäten zur Erinnerungskultur bis hin zum Einsatz als Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter.

Die bayerische Ehrenamtsbeauftrage Gabi Schmidt ist begeistert: „Dass sich junge Menschen neben den Verpflichtungen, die Schule, Studium, Ausbildung und Berufsanfang mit sich bringen, ehrenamtlich engagieren, ist keine Selbstverständlichkeit. Denn die Übernahme eines Ehrenamtes stellt trotz der vielen positiven Aspekte zugleich eine Herausforderung dar. Es erfordert nicht nur Zeit und Engagement. Man muss darüber hinaus auch kritikfähig sein. Wer sich aber bereits in jungen Jahren für ehrenamtliches Engagement entscheidet, der profitiert davon ein Leben lang.“

Informationen zu ehrenamtlichem Engagement im schulischen Umfeld

Die Schulen im Freistaat fördern das ehrenamtliche Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler. Schulen können die ehrenamtliche Arbeit von Schülerinnen und Schülern im Jahreszeugnis anerkennen lassen. Die Einsatzbereiche reichen von schulischen Aktivitäten über soziale und karitative Arbeit, freie Jugendarbeit, sicherheitsrelevante Ehrenämter (wie Freiwillige Feuerwehr, THW, Rettungsdienste) bis hin zu Sport sowie Natur- und Umweltschutz. Weitere Informationen finden Sie unter Ehrenamt | Schulentwicklung und Mitwirkung | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (bayern.de)

Stand: 21. Juni 2024

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    „Gemeinsam für die gute Sache – Ehrenamt an der Schule“