Der beste Bildungsweg für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
|
1 |
Vorwort
|
3 |
Inhaltsverzeichnis
|
4 |
Allgemeine Informationen
|
8 |
1 Schulwechsel – eine Herausforderung
|
9 |
2 Viele Wege führen zum Ziel
|
10 |
Das bayerische Schulsystem im Überblick
|
10 |
Die Schule für Kranke
|
11 |
3 Eine Vielfalt schulischer Abschlüsse auf vielen schulischen Bildungswegen
|
12 |
Schulabschlüsse im Überblick
|
12 |
Individueller Abschluss/Lernzieldifferen
|
14 |
4 Auf Erfahrungen aufbauen – Beratungsangebote nutzen
|
15 |
Beratungsangebote
|
15 |
Ansprechpartner im Übergang Schule – Beruf
|
16 |
5 Übergänge gestalten – Entscheidungen im Interesse Ihres Kindes
|
18 |
Schulwahl
|
18 |
Allgemeine Schule oder Förderschule?
|
19 |
Nach der Grundschule
|
22 |
6 Die weiterführenden Schularten nach der Grundschule
|
23 |
7 Schulwechsel in einer höheren Jahrgangsstufe
|
24 |
8 Informationen zu den einzelnen Schularten
|
25 |
9 Vorbereitung auf den Übergang Schule – Beruf
|
26 |
Maßnahmen zur Berufsorientierung an Mittelschulen, Förderzentren, Realschulen, Gymnasien, Wirtschaftsschulen und Fachoberschulen
|
26 |
Berufliche Bildung
|
28 |
10 Anschlusswege nach Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule und Fachoberschule sowie den entsprechenden Förderschulen
|
29 |
Überblick
|
29 |
Informationen zur Berufsschulpflicht
|
30 |
Besondere Unterstützung durch die Arbeitsagentur
|
30 |
Angebote zur Berufsvorbereitung an der Berufsschule (BS) und Förderberufsschule (BS-F)
|
34 |
11 Berufsausbildung
|
39 |
Duale Berufsausbildung
|
39 |
Berufsausbildung in der Berufsfachschule
|
42 |
Übersicht zu den Förderschulen
|
44 |
12 Schulische Bildung von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz (JoA) – Erfüllung der Berufsschulpflicht
|
46 |
Unterstützung durch die Arbeitsagenturen
|
47 |
13 Falls eine Ausbildung nicht in Betracht kommt (insbesondere beim Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
|
48 |
Arbeitsqualifizierungsjahr an der Förderberufsschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
|
48 |
Berufsschulstufe des Förderzentrums geistige Entwicklung
|
48 |
Weitere Entwicklung: Regelschulbereich
|
50 |
14 Weitere Möglichkeiten nach einer Berufsausbildung
|
52 |
Berufsoberschule (BOS)
|
52 |
Fachschule und Fachakademie
|
53 |
Privates Abendgymnasium als Online-Gymnasium
|
53 |
15 Studium an einer Hochschule
|
54 |
Sonstige Unterstützer und Ansprechpartner
|
56 |
16 Schulbegleitung und sonstige außerschulische Unterstützungssysteme
|
57 |
Schulbegleitung
|
57 |
Sonstige außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten
|
58 |
17 Ganztagsschule und andere Bildungs- und Betreuungsangebote
|
59 |
18 Checkliste für die Schulentscheidung als Grundlage für ein Gespräch mit der Schule oder einer (schulischen) Betreuungsreinrichtung
|
60 |
Allgemein
|
60 |
Entscheidung für eine Schulart
|
60 |
Wahl der konkreten Schule
|
60 |
Organisation des Schulwegs
|
61 |
Unterricht
|
61 |
Barrierefreiheit
|
61 |
Schulbegleitung
|
61 |
Unterstützung durch die Arbeitsagenturen und die Integrationsfachdienste (IFD)
|
61 |
Ganztagsschule/Nachmittagsbetreuung
|
62 |
Therapie
|
62 |
19 Ansprechpartner
|
64 |
Schulen
|
65 |
Beratungsstellen
|
65 |
Schulaufsicht
|
66 |
Eingliederungshilfe, Jugendhilfe
|
67 |
Arbeitsagenturen
|
67 |
Integrationsfachdienste
|
67 |
Weitere Informationen
|
68 |
Impressum
|
68 |