Vorbereitungsdienst Lehramt für Sonderpädagogik

Der Vorbereitungsdienst ist die zweite Phase der Ausbildung für das Lehramt für Sonderpädagogik. Am Ende steht die Ablegung der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik.
Zuweisung zu den Studienseminaren
Zunächst werden die Studienreferendare durch das Kultusministerium den Regierungsbezirken zugeteilt. Danach legt die zuständige Bezirksregierung den Dienstort fest und nimmt die Zuweisung auf Studienseminare vor.
Der Vorbereitungsdienst (= Referendariat) beginnt jeweils im September mit dem neuen Schuljahr.
Ablauf des Referendariats
Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in zwei Abschnitte, die jeweils 12 Monate dauern.
Der erste Ausbildungsabschnitt umfasst derzeit:
- eigenverantwortlichen Unterricht (8 Wochenstunden),
- Praktikum im Unterricht eines Betreuungslehrers und
- Seminarveranstaltungen.
An zwei Wochentagen besuchen die Studienreferendare die Seminarveranstaltungen. Sie finden an Seminarschulen statt. An den verbleibenden Wochentagen sind die Studienreferendare an ihrer Einsatzschule tätig (Unterricht, Praktikum, Hospitation).
Der zweite Ausbildungsabschnitt umfasst derzeit:
- eigenverantwortlichen Unterricht (16 Wochenstunden),
- eigenverantwortliche Hospitation und
- Seminarveranstaltungen.
Der Vorbereitungsdienst endet mit der Zweiten Staatsprüfung.
Meldung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik erfolgt unter Verwendung eines Online-Verfahrens.
Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst und zum Online-Verfahren finden Sie hier: Antrag auf Zulassung.
Ansprechpartnerin für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik ist Frau Martina Unterpaintner (Tel. 089 2186 2665).
Meldetermin
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst (Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen an den Universitäten bzw. im Staatsministerium) für das Lehramt für Sonderpädagogik 2021-2023 muss im Zeitraum vom 16. März bis 13. April 2021 erfolgen. Verspätet eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Information bezüglich Zeugnis des Gesundheitsamts
Aufgrund von Einschränkungen durch das Coronavirus werden derzeit von vielen Gesundheitsämtern keine Termine zur Untersuchung vergeben bzw. bereits vergebene Termine storniert. Das Zeugnis des Gesundheitsamtes kann auch nach Dienstantritt nachgereicht werden! Weitere Informationen hierzu erhalten Sie nach der Zuteilung von der Bezirksregierung, die für Ihre Einstellung zuständig sein wird.
Weitere Informationen und Links
- Lehramtsprüfungsordnung II
- Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt für Sonderpädagogik (ZALS)
- Erforderliche Anlagen für den Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst pdf, 208 KB
- Häufig gestellte Fragen beim Vorbereitungsdienst pdf, 240 KB
- Merkblatt zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern pdf, 591 KB
- Informationsgeheft für Studienreferendare zu einer Einstellung in den staatlichen Förderschuldienst 2021 pdf, 198 KB
- Kompetenzorientierung in der Lehrerbildung pdf, 1.4 MB
- Standorte der Seminarschulen für das Lehramt für Sonderpädagogik 2020/21 pdf, 20 KB
- Bekanntmachung über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Mittelschulen und das Lehramt an Förderschulen 2019-2021 pdf, 71 KB
- Bekanntmachung über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Mittelschulen und das Lehramt an Förderschulen 2020/2022 pdf, 11 KB
- Bekanntmachung über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Mittelschulen und das Lehramt an Förderschulen 2021/2023 pdf, 16 KB