München Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung erhält neue Leitung

Zum 1. August 2020 übernimmt der bisherige Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Niederbayern Anselm Räde die Leitung des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München.

„Ich freue mich, dass wir mit Anselm Räde eine Persönlichkeit gewonnen haben, die sich in verschiedenen herausgehobenen Funktionen im bayerischen Schulwesen hervorragend bewährt hat. Er bringt langjährige Führungserfahrung mit und ist bestens vertraut mit allen Fragen der pädagogischen Schulentwicklung“, betonte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bei der Ernennung des neuen Direktors des ISB in München.
Nach seinem Studium der Fächer Deutsch, Erdkunde und Geschichte hat Anselm Räde zunächst mehrere Jahre am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim unterrichtet, bis er von 1990 bis 1995 an das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus abgeordnet wurde. Anschließend war er zunächst Mitarbeiter der Schulleitung am Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut, dann von 1998 bis 2013 Schulleiter am Gymnasium Waldkraiburg sowie am Ruperti-Gymnasium Mühldorf. 2013 wurde er zum Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern ernannt. Seit 2017 ist Anselm Räde auch Sprecher der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Bayern.

Zum 1. August übernimmt er nun sein neues Amt als Direktor des ISB und folgt damit auf Dr. Karin Oechslein, die als bisherige Direktorin des ISB in den Ruhestand tritt. Dr. Karin Oechslein hatte die Leitung 2014 übernommen. Schwerpunkte ihrer Amtszeit waren die Weiterentwicklung des neuen kompetenzorientierten LehrplanPLUS, die Förderung der digitalen Bildung verbunden mit der Gründung einer eigenen Medienabteilung am ISB – und die Vertiefung der Leseförderung. Ein besonderes Anliegen war es ihr, das ISB in seiner Rolle als pädagogischer Impulsgeber weiterzuentwickeln.
Über das ISB
Das ISB bereitet Erkenntnisse der Wissenschaft für die Schulpraxis auf und unterstützt die Lehrkräfte in Unterricht und Erziehung. Zu den Hauptaufgaben des ISB gehören die Entwicklung von Lehrplänen für alle Schularten, die Erstellung zentraler Abschlussprüfungen, die Begleitung von Schulversuchen sowie die pädagogische und technische Weiterentwicklung der Digitalisierung der Schulen mit der Lernplattform „mebis“ und dem Großprojekt „BayernCloud Schule“.
Weitere Informationen
Stand: 8. Juni 2020 / Foto: StMUK/Anselm Räde