Rund um Schule Initiative bietet kostenfreies Angebot für den MINT-Distanzunterricht

Distanzlernen in den MINT-Fächern mit lehrplanrelevanten Inhalten unterstützen und dabei Berufsperspektiven aufzeigen: Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher stellt ein kostenfreies Angebot für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
Unterrichtsformen zu gestalten, an denen Schülerinnen und Schüler online von zu Hause aus teilnehmen können, ist aufgrund der Pandemiesituation derzeit eine große Herausforderung. Die virtuellen Projekttage „Gesundheitstechnologien digital erleben“ der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) aus Würzburg unterstützen dabei und erleichtern die Arbeit von Lehrkräften. Das Angebot zum Distanzlernen fördert MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und bietet gleichzeitig Berufsorientierung.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der achten bis elften Jahrgangsstufen an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien. Via Onlinekonferenzen vermitteln die Referenten der IJF nicht nur reines Wissen und übernehmen den MINT-Distanzunterricht, sondern zeigen auch agile Arbeitsformen, zunehmende Mensch-Computer-Interaktionen im Bereich der Medizin sowie damit verbundene, neue Berufsbilder auf.
Das digitale Angebot:
-
ist zeitlich flexibel und vollständig im Homeschooling (unabhängig von Mebis) durchführbar,
-
fördert gendersensitiv naturwissenschaftliche, technische und digitale Fähigkeiten,
-
bietet innovative Materialien und Methoden, die alters- und zielgruppengerecht aufbereitet sind,
-
bezieht lehrplanrelevante Inhalte ein,
-
stärkt Kreativität, Empathie und Problemlösekompetenz,
-
zeigt Perspektiven in medizinisch-technischen Berufsfeldern auf,
-
ist durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds sowie der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Bayern, kostenfrei
Terminreservierung und Beratung:
Dr. Eva Hildebrandt
Tel. 0931 465522-21
e.hildebrandt@initiative-junge-forscher.de
Die Homepage der Initiative enthält Informationen zum Angebot und zu Terminen für das Schuljahr 2020/2021.
Weitere Informationen
- Homepage der Initiative Junge Forscher und Forscherinnen
- Distanzunterricht in Bayern
- Bayerische Schulen können Video-Konferenztools weiterhin nutzen
Stand: 13. Januar 2021 / Quelle: IJF Natalie Dees