Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 32 Next Page
Page Background

26

Kranken-

G)

gymnastin

'-l

lrmela, 33, hatte sich als

Beruf immer eine Tätig–

keit gewünscht, in der

sieMenschen helfen kann.

11

Meine besondere Vor–

liebe gehörte schon

immer dem Sport und

der Krankenpflege. Ich

bin nun schon zwölf

Jahre im Beruf der Kran–

kengymnastik, und er

macht mir Spaß wie zu

Anfang." Ihr Verdienst:

brutto 1800 Mark. Sie

arbeitet selbständig als

Krankengymnastin.

Aufstiegsmöglichkeiten

in diesem Beruf:

zur leitenden Kranken–

gymnastin, zur Lehrkraft

an Schulen für Kranken–

gymnastinnen.

Kranken-~

schwester~

Therese, 25, hatte zu–

erst eine Ausbildung als

Kinderpflegerin begon–

nen, ist aber jetzt mit

ihrer Arbeit als Kranken–

schwester in der Kinder–

station sehr zufrieden.

Sie verdient brutto 1400

Mark. "ln der Schwe–

sternausbildung wird

schon einiges verlangt.

Man tut sich auch

schwer, wenn man frisch

von der Schule kommt

und den Umgang mit

Patienten nicht gewöhnt

ist. jetzt macht mir die

Arbeit Spaß, ich möchte

immer an der Kinder–

station bleiben."

Aufstiegsmöglichkeiten:

zur Stationsschwester, zur

Spezialschwester (Röntgen–

oder Operationsschwe–

ster) oder über die

Schwesternhochschule zur

lehrschwester.

0

Modeme Berufe

Berufe für Mädchen ohne "Mittlere Reife"

Krankenschwester

Kinderkranken–

schwester

Altenpflegerin

Heilerziehungshelferin

und -pflegerin

Fachschulen

für Altenpflege: 9

für Heilerziehungs–

helfer und -pfleger: 7

für Hebammen: 5

für Familienpflege: 4

für Dorfhelferinnen: 2

Masseurin und medi–

zinische Bademeisterin

Hebamme

Familienpflegerin

Dorfhelferio

Berufsfachschulen

für Krankenpflege: 102

für Kinderkranken–

pflege: 24

für Masseure und medi–

zinische Bademeister: 7

Berufsschule

und einschlä–

gige Berufs–

ausbildung

Grundausbil–

dungslehrgang

für Hauswirt–

schaft und

Sozialberufe

Berufsfach–

schule für

Hauswirtschaft

und Kinder–

pflege, Zug B