Table of Contents Table of Contents
Previous Page  12 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 12 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

12

Vorteilhaft ist bei dieser Technologie auch, dass die Projektionsfläche nicht durch die

Interaktionsfläche in der Größe beschränkt ist.

b)

Computer- und Fachräume

Ein Computerraum ist die klassische Lösung, wenn im Klassenverband alle Schüler am

Computer arbeiten sollen. Dabei soll idealerweise für jeden Schüler ein Arbeitsplatz zur

Verfügung stehen. Zwingend notwendig sind eine Präsentationseinrichtung und ein zentral

erreichbarer Drucker.

Falls es die räumlichen Möglichkeiten zulassen, sollten die Computer so angeordnet werden

(beispielsweise in U-Form), dass die Lehrkraft alle Bildschirme im Überblick hat und bei

Fragen der Schülerinnen und Schüler die einzelnen Arbeitsplätze schnell erreichen kann. Aus

ergonomischen Gründen werden für die Arbeit am Computer Drehstühle empfohlen. Ergänzend

dazu sind – wenn es die räumlichen Möglichkeiten zulassen – zusätzliche Tische zur Arbeit

ohne Computer sinnvoll.

In Fachräumen (z. B. Biologie, Physik, Chemie, Musik, Kunst, Werkstätten, Labore) können

neben der üblichen Präsentationseinrichtung weitere Computer, z. B. zur Messwerterfassung

oder für Simulationsprogramme erforderlich sein.

c)

Unterrichtsbezogene Nutzung von frei zugänglichen Computern

Eine an der Schule vorhandene

Bibliothek

(für Schülerinnen und Schüler) kann durch eine

Multimedia-Ausstattung mit entsprechender Peripherie (Medienbereich mit mehreren

Computern mit Internetzugang, ggf. Drucker sowie einschlägiger Software wie z. B.

Nachschlage- oder Lernprogrammen) oder durch Aufenthaltsräume mit Internetzugang und

gegebenenfalls mit WLAN-Zugang ergänzt werden. Diese können von den Schülerinnen und

Schülern außerhalb des regulären Fachunterrichts z. B. zur Informationssuche bzw. -gewinnung

zu schulischen Zwecken genutzt werden.

d)

Lehrerzimmer

Im

Lehrerzimmer

sind ebenfalls Computerarbeitsplätze mit Internetzugang, Drucker und

Scanner eingerichtet. Damit soll für alle Lehrkräfte – in Ergänzung zu den in den o. g.

Fachräumen vorhandenen IT-Systemen – die Möglichkeit gegeben sein, diese Computer zur

Unterrichtsvorbereitung zu verwenden. Ebenso empfiehlt es sich, dass Lehrkräften Computer

zur Verfügung stehen, mit denen diese auf die Schulverwaltung zugreifen können.