Table of Contents Table of Contents
Previous Page  41 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 41 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

41

Multi-SSID

Multi-SSID ermöglicht die Bereitstellung

mehrerer Funkzellen (SSIDs), in

unterschiedliche Teilnetze (VLANs) für

unterschiedliche Benutzergruppen (z. B.

Lehrer, Schüler, etc.)

Multi-SSID (mind. 4 SSIDs)

VLAN-Unterstützung nach

802.1q

LAN-Schnittstelle

ggf. können auch 2 LAN-Schnittstellen

sinnvoll sein (z. B. separate

Konfigurationsschnittstelle)

1 LAN-Schnittstelle: 1 Gbit

Ethernet

Stromversorgung

Externes Netzteil oder PoE (Power-over-

Ethernet)

PoE 802.3af oder 802.3at

zusätzlich ext. Netzteil

Antennen

Externe Antennen können durch spezielle

Richtcharakteristiken das Sende- und

Empfangsverhalten positiv beeinflussen;

im Klassenzimmer reichen meist die

eingebauten Standardantennen

(Rundstrahler)

Inter Cell Repeating Beim Betrieb des Access-Points als

Hotspot ist es sinnvoll, die

Kommunikation der WLAN-Clients

untereinander zu unterbinden.

Inter Cell Repeating

abschaltbar

Ergonomie / EMV

Durch die EMV-Zertifizierung

(Elektromagnetische Verträglichkeit) nach

EN 60601-1-2 ist ein Access-Point auch

für den Einsatz in medizinischen

Umgebungen zugelassen.

EMV-Zertifizierung nach

EN 60601-1-2

Statusanzeigen

ggf. kann es sinnvoll sein, wenn die

Status-LEDs, die den Betriebszustand des

Access-Points anzeigen, abschaltbar sind.

Statusanzeigen abschaltbar

Montage

Wandmontage, Deckenmontage,

Tischgerät

ggf. Diebstahlschutz

Halterungen für

Wandmontage

Gewährleistung

mind. 36 Monate

Gewährleistung

Service

Der Hersteller sollte über eine gut

gepflegte (eventuell deutschsprachige)

Internetpräsenz verfügen und darüber

kostenlos Firmware-Updates,

Datenblätter und Zusatzinfos (z. B.

Konfigurationsbeispiele) anbieten.

Kostenfrei Versorgung mit

Firmware-Updates

Preis

Access-Point (n-Standard)

Access-Point (ac-Standard)

ggf. weitere Kosten für den Controller

ca. 200 €

300-400 €