Table of Contents Table of Contents
Previous Page  104 / 188 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 104 / 188 Next Page
Page Background

Schüler- und Absolventenprognose 2017 für den Regierungsbezirk Oberfranken

Tabelle 4

7 870

439

-

768

558

721

147

692

338 11 533

869 1 116

33

27

9 303

488

-

1 067

503

885

130

666

378 13 420

832 1 116

44

29

7 663

455

-

1 095

798

777

176

808

379 12 151

884 1 263

67

55

7 773

534

-

1 035 1 044

550

139

904

345 12 324

717 1 351

61

52

7 708

547

-

1 031 1 004

507

170

953

377 12 297

547 1 364

87

69

7 614

464

-

876

940

470

187

825

366 11 742

605 1 281

57

65

7 730

435

-

750

942

504

197

896

359 11 813

503 1 277

94

92

8 355

473

-

831

985

514

178 1 021

445 12 802

561 1 496

105

117

8 476

442

-

771 1 007

583

209 1 140

416 13 044

645 1 565

114

158

7 766

488

-

726

995

517

205 1 074

503 12 274

836 1 545

129

177

7 383

482

-

676 1 020

558

242 1 011

451 11 823

841 1 484

98

153

7 400

463

-

605 1 028

565

250

945

456 11 712

820 1 499

91

130

7 241

449

-

629 1 007

603

279

984

371 11 563

773 1 489

70

120

7 039

440

-

627

934

566

253 1 103

332 11 294

756 1 498

71

151

6 790

430

-

630 1 030

530

290 1 080

270 11 050

740 1 360

90

190

6 830

440

-

640

920

510

290 1 080

260 10 970

730 1 360

80

170

7 020

460

-

620

980

490

290 1 060

260 11 180

740 1 340

80

180

7 110

450

-

590

940

480

290 1 000

260 11 120

740 1 290

80

170

6 960

460

-

570

940

480

290

980

270 10 950

730 1 280

80

160

6 670

460

-

540

920

490

290

920

270 10 560

700 1 220

80

160

6 450

430

-

530

860

490

290

890

250 10 190

680 1 190

70

150

6 260

460

-

520

850

500

290

870

250 10 000

670 1 170

70

150

6 090

450

-

520

810

480

290

860

240 9 740

660 1 160

70

140

6 010

460

-

520

770

470

290

860

230 9 610

640 1 150

70

140

5 950

460

-

490

790

450

290

870

220 9 520

630 1 150

70

140

5 690

470

-

510

720

430

290

870

220 9 200

610 1 140

70

140

5 740

490

-

510

790

420

290

870

220 9 330

620 1 140

70

140

5 770

490

-

500

790

410

290

870

220 9 340

620 1 140

70

140

5 740

500

-

510

780

410

290

870

220 9 320

620 1 130

70

140

1) Die bestandenen Externenprüfungen sind einbezogen. Einschließlich der unter der Aufsicht des StMELF stehenden Fachschulen und Fachakademien.

2) Einschließlich Schülern, die den beruflichen Bildungsgang vollständig durchlaufen, aber ohne Erfolg beendet haben. Ohne Absolventen aus Berufsintegrationsklassen.

3) Zum Schuljahr 2000/01 wurde die Berufsaufbauschule eingestellt. Schüler mit abgeschlossener Berufsausbildung haben nunmehr die Möglichkeit, den mittleren Schulabschluss durch

den Besuch der Vorklasse der Berufsoberschule zu erlangen.

4) Ohne Wirtschaftsschulen, ohne Berufsfachschulen des Gesundheitswesens.

5) Der Anstieg der Absolventen 2005/06 ist bedingt einerseits durch die ab 2003/04 existierenden Berufsfachschulen für Altenpflege, welche die Fachschulen für Altenpflege ablösten,

andererseits durch die einjährigen Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe, die ab 2005/06 den Berufsfachschulen des Gesundheitswesens zugeordnet wurden.

6) Zum Rückgang der Absolventen ab 2004/05 vgl. Fußnote 5.

7) Ein Teil der Absolventen an Fachakademien erwirbt durch eine staatl. Ergänzungsprüfung zur Abschlussprüfung eine eingeschränkte, in einigen Fachrichtungen auch uneingeschränkte

Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife.

8) Ab dem Schuljahr 2004/05 besteht über die 'FOS 13' (bis 2007/08 als Schulversuch, ab 2008/09 als Regelangebot) die Möglichkeit, die fachgebundene bzw. durch Nachweis von

Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache auch die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

9) Von den Absolventen der Berufsoberschulen erwirbt ein Teil durch Nachweis von Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife. Daneben kann auch an der

Berufsoberschule die Fachhochschulreife erworben werden.

10) Mittlerer Schulabschluss gemäß Art. 25 BayEUG.

25/26

Berufs-

schule

zur

so.-päd.

Förderung

2)

30/31

21/22

Berufs-

fach-

schule des

Gesundh.

5)

Absolventen beruflicher Schulen

Absolventen beruflicher Schulen 1)

Berufs-

schule

2)

Fach-

akademie

7)

Fach-

ober-

schule

8)

27/28

28/29

29/30

22/23

23/24

24/25

26/27

13/14

14/15

15/16

16/17

17/18

18/19

19/20

20/21

09/10

10/11

11/12

12/13

05/06

06/07

07/08

08/09

02/03

03/04

04/05

Fachschul-

reife/

mittlerer

Schulabs.

10)

Fach-

hoch-

schul-

reife

fachgeb.

Hoch-

schul-

reife

Schul-

jahr

allgem.

Hoch-

schul-

reife

Berufs-

ober-

schule

9)

Berufs-

fach-

schule

4)

insgesamt

Fach-

schule

6)

darunter mit

Berufs-

aufbau-

schule

3)

- 104 -