Schüler- und Absolventenprognose 2018 für den Regierungsbezirk Oberfranken
Tabelle 2
-
26 695 1 018
-
2 151 1 824 1 798
354 1 960
741 36 541 168 805
-
25 693 1 036
-
2 624 2 088 1 815
389 2 157
767 36 569 168 410
-
25 222 1 055
-
2 866 2 382 1 391
370 2 371
801 36 458 167 095
-
24 921 1 022
-
2 591 2 818 1 149
388 2 510
777 36 176 165 591
-
25 260
972
-
2 609 2 754 1 092
426 2 548
795 36 456 164 312
-
26 360
994
-
2 322 2 723 1 047
445 2 398
751 37 040 162 549
-
26 639 1 007
-
2 158 2 776 1 108
487 2 664
791 37 630 160 496
-
25 901 1 046
-
2 189 2 932 1 190
522 2 983 1 014 37 777 158 049
-
24 842
964
-
2 142 3 022 1 222
547 2 994
988 36 721 153 708
-
23 889
911
-
1 980 3 056 1 201
529 2 749 1 007 35 322 146 279
-
23 386
886
-
1 819 3 009 1 233
534 2 644
906 34 417 142 485
31 22 781
838
-
1 758 3 025 1 298
564 2 736
878 33 909 139 339
97 22 196
792
-
1 749 3 050 1 314
575 2 980
759 33 512 136 783
485 21 716
810
-
1 750 2 984 1 227
592 3 077
719 33 360 134 854
1 335 21 710
822
-
1 768 3 016 1 170
630 3 138
612 34 201 133 927
1 301 21 530
803
-
1 746 3 030 1 089
630 3 166
542 33 837 132 185
1 030 21 060
790
-
1 700 3 150 1 060
630 3 160
520 33 100 130 520
940 20 490
800
-
1 640 3 180 1 060
630 3 100
530 32 370 129 460
910 19 680
810
-
1 580 3 070 1 070
630 2 970
550 31 270 128 870
800 19 170
810
-
1 560 2 950 1 070
630 2 880
540 30 410 128 480
650 18 810
770
-
1 550 2 810 1 090
630 2 830
510 29 650 128 660
500 18 690
830
-
1 550 2 760 1 080
630 2 810
490 29 340 129 220
350 18 680
830
-
1 570 2 720 1 030
630 2 810
460 29 080 129 590
300 18 190
850
-
1 500 2 600
990
630 2 830
450 28 340 131 130
300 18 050
880
-
1 490 2 640
950
630 2 830
440 28 210 131 450
300 17 870
920
-
1 500 2 650
930
630 2 840
440 28 080 131 520
300 17 840
920
-
1 490 2 730
920
630 2 850
450 28 130 131 710
300 17 730
930
-
1 470 2 720
900
630 2 830
450 27 960 131 670
300 17 680
940
-
1 480 2 700
910
630 2 830
450 27 920 131 500
1) Zweijähriges Angebot zur Beschulung von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Einschließlich Schülern in ganzjährigen Sprachintensivklassen bzw. Deutschklassen.
Unschärfen ergeben sich aufgrund von Klassenbildungen nach dem Stichtag der Erhebung der Amtlichen Schuldaten (20. Oktober).
2) Ohne Schüler in Berufsintegrationsklassen.
3) Zum Schuljahr 2000/01 wurde die Berufsaufbauschule eingestellt.
4) Ohne Wirtschaftsschulen und ohne Berufsfachschulen des Gesundheitswesens. Ab 2003/04 wurden die Fachschulen für Altenpflegehilfe durch Berufs-
fachschulen für Altenpflegehilfe abgelöst, die ab 2005/06 den Berufsfachschulen des Gesundheitswesens zugeordnet wurden.
5) Ohne Krankenpflegevorschulen und Krankenhelferinnenschulen sowie ohne Berufsfachschulen für Arzthelferinnen. Der Anstieg der Schülerzahl 2003/04
ist durch die neu gegründeten Berufsfachschulen für Altenpflege begründet, welche die Fachschulen für Altenpflege ablösten (vgl. auch Fußnote 4).
6) Einschließlich der unter Aufsicht des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stehenden Fachschulen bzw. Fachakademien für
Landwirtschaft. Der Rückgang der Schülerzahlen an Fachschulen ab dem Schuljahr 2003/04 ist durch die Auflösung der Fachschulen für Altenpflege und
Fachschulen für Altenpflegehilfe bedingt (vgl. auch Fußnoten 4 und 5).
7) Ohne Berufspraktikanten (2017/18: 276 Studierende).
8) Ohne Schüler in Vorkursen (2017/18: 26 Schüler).
30/31
20/21
29/30
21/22
22/23
23/24
24/25
25/26
26/27
27/28
28/29
16/17
17/18
18/19
19/20
12/13
13/14
14/15
15/16
08/09
09/10
10/11
11/12
04/05
05/06
06/07
07/08
02/03
03/04
Schul-
jahr
Berufs-
fach-
schule
2), 4)
Berufs-
aufbau-
schule
3)
Schüler an beruflichen Schulen
Schüler an beruflichen Schulen, Schüler insgesamt
Berufs-
schule
2)
Schüler an
allgemein
bildenden
und beruf-
lichen
Schulen
insgesamt
Berufs-
schule
zur so-päd.
Förderung
2)
Berufs-
integra-
tions-
klasse
1)
Fach-
akademie
6), 7)
Fach-
ober-
schule
2)
zusammen
Berufs-
ober-
schule
2), 8)
Berufs-
fach-
schule des
Gesundh.
2), 5)
Fach-
schule
6)
- 101 -