Schüler- und Absolventenprognose 2018 für den Regierungsbezirk Oberbayern
Tabelle 15
3 950 2 327
503 6 780 2 095 1 500 1 316 4 911 3 308 2 099
750 6 157
4 092 2 734
561 7 387 2 394 1 542 1 293 5 229 3 031 2 289
827 6 147
4 503 2 861
649 8 013 2 361 1 796 1 349 5 506 2 395 2 209 1 003 5 607
4 066 2 921
610 7 597 2 866 2 014 1 596 6 476 2 489 1 480
875 4 844
4 084 2 950
677 7 711 2 813 1 941 1 754 6 508 2 483 1 410
548 4 441
3 872 2 873
692 7 437 2 969 1 979 1 600 6 548 2 259 1 570
484 4 313
3 774 2 661
655 7 090 2 982 2 077 1 623 6 682 2 556 1 456
496 4 508
3 665 2 715
643 7 023 3 216 2 083 1 791 7 090 2 734 1 700
481 4 915
3 629 2 665
651 6 945 3 508 2 222 1 805 7 535 2 825 1 742
511 5 078
3 344 2 640
660 6 644 3 526 2 313 1 921 7 760 2 691 1 742
498 4 931
3 212 2 427
710 6 349 3 619 2 362 2 065 8 046 2 777 1 852
517 5 146
3 212 2 359
670 6 241 3 661 2 539 2 049 8 249 2 875 1 885
526 5 286
3 167 2 319
638 6 124 3 864 2 555 2 257 8 676 2 925 1 864
567 5 356
3 101 2 341
637 6 079 3 808 2 706 2 337 8 851 2 690 2 072
535 5 297
3 087 2 294
581 5 962 3 770 2 843 2 383 8 996 2 839 1 875
532 5 246
3 063 2 194
608 5 865 3 767 2 841 2 475 9 083 2 594 1 959
511 5 064
3 030 2 240
580 5 850 3 950 2 840 2 470 9 260 2 740 1 790
540 5 070
2 970 2 210
590 5 770 3 830 2 980 2 470 9 280 2 850 1 890
490 5 230
2 920 2 170
580 5 670 3 730 2 890 2 590 9 210 2 900 1 970
520 5 390
2 940 2 130
570 5 640 3 670 2 810 2 510 8 990 2 890 2 000
550 5 440
3 010 2 150
560 5 720 3 620 2 760 2 450 8 830 3 020 1 990
560 5 570
3 070 2 200
560 5 830 3 630 2 730 2 400 8 760 2 940 2 080
550 5 570
3 080 2 240
580 5 900 3 720 2 730 2 380 8 830 2 940 2 030
580 5 550
2 790 2 250
590 5 630 2 850 2 800 2 380 8 030 2 860 2 020
570 5 450
3 100 2 030
590 5 720 3 770 2 150 2 440 8 360 2 830 1 970
570 5 370
3 160 2 260
530 5 950 3 820 2 850 1 870 8 540 2 820 1 950
550 5 320
3 230 2 310
590 6 130 3 800 2 880 2 480 9 160 2 810 1 940
540 5 290
3 310 2 360
600 6 270 3 830 2 870 2 510 9 210 2 820 1 930
540 5 290
3 380 2 410
620 6 410 3 910 2 890 2 500 9 300 2 850 1 940
530 5 320
1) Ohne Schüler in Berufsintegrationsklassen.
2) Darunter gegenwärtig 2 Berufsfachschulen zur sonderpädagogischen Förderung (2017/18: 45 Schüler).
Ohne Wirtschaftsschulen und ohne Berufsfachschulen des Gesundheitswesens.
2003/04 und 2004/05 werden die Schüler mit Ausbildungsziel Altenpflegehilfe bei den Berufsfachschulen, ab 2005/06 bei den Berufsfachschulen des
Gesundheitswesens geführt.
3) Der Anstieg der Schülerzahlen 2003/04 ist durch die neu gegründeten Berufsfachschulen für Altenpflege begründet, welche die Fachschulen für Altenpflege
ablösten. Ab 2005/06 wurden die Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe den Berufsfachschulen des Gesundheitswesens zugeordnet.
4) Einschließlich der dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstehenden Fachschulen. Die Vorausschätzung der Zahl der Schüler an
Fachschulen ist wegen des Zusammenhangs mit der Arbeitsmarktlage und den Förderungsmöglichkeiten nach AFG mit einer hohen Unsicherheit behaftet.
Der Rückgang der Schülerzahlen ab dem Schuljahr 2003/04 ist durch die Auflösung der Fachschulen für Altenpflege und Fachschulen für Altenpflegehilfe bedingt.
insgesamt
1
2
3 bzw. 4
im …ten Ausbildungsjahr
insgesamt
im …ten Ausbildungsjahr
Berufsfachschule, Berufsfachschule des Gesundheitswesens, Fachschule
im …ten Ausbildungsjahr
Schul-
jahr
02/03
03/04
04/05
05/06
06/07
07/08
08/09
09/10
10/11
11/12
12/13
13/14
14/15
15/16
16/17
17/18
18/19
19/20
20/21
21/22
22/23
23/24
24/25
25/26
26/27
27/28
28/29
30/31
1
3 bzw. 4
29/30
Berufsfachschule des Gesundheitswesens 1), 3)
Fachschule 4)
Schüler der
1
2
2
3 bzw. 4
insgesamt
Berufsfachschule 1), 2)
- 55 -