Table of Contents Table of Contents
Previous Page  65 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 65 / 108 Next Page
Page Background

5 Projektdokumentationen

63

1. Ortsgeschichte

Inhalt

Ziele

Beteiligte

Menschen unserer Heimat 1:

„Auf den Spuren des Heiligen

Magnus, Apostel des Allgäus“

Besuch der Basilika St. Mang

mit Orgelkonzert

Menschen unserer Heimat 2:

„Spuren der Familie Wittels-

bach und der Könige Max II.

und Ludwig II. von Bayern in

unserer Region“

Besuch der Königsschlösser

Hohenschwangau und Neu-

schwanstein sowie des Muse-

ums der Bayerischen Könige

Vermitteln von Einblicken in

frühere Lebensweisen und ihre

regionale Relevanz

Kennenlernen eines Regional-

heiligen bzw. eines für die

Region bedeutsamen

Herrschers und deren

nachhaltige Beiträge bis

heute durch die Beschäftigung

mit Geschichte(n)

Jahrgangsstufen 1–4

Lehrkräfte

Pfarramt/Dekanat

Kirchenmusikerinnen und

-musiker

Schlösserverwaltungen

Museumsleitung

Handwerk unserer Heimat:

„Füssen – Wiege des europä-

ischen Lautenbaus“

Besuch des Stadtmuseums mit

Führung (Wie wird eine Laute

gebaut und wie klingt sie?)

Bewusstmachen der Geschich-

te des Heimatortes (hier:

Geigen- und Lautenbau im

europäischen Kontext)

Kennenlernen eines für den

Heimatort bedeutsamen

Handwerks und dessen ge-

schichtlichen Kontextes

Jahrgangsstufen 3–4

Lehrkräfte

Museumsleitung

Geigenbaumeister

Präsentation: „Heimat als un-

mittelbarer Lebensraum“

(Dokumentation der themati-

schen Aspekte „Menschen un-

serer Heimat“ und „Handwerk

unserer Heimat“

Gestaltung

einer Stellwand mit Plakaten im

Format DIN A3)

Reflexion und Darstellen der

bei den Exkursionen gewon-

nenen Erkenntnisse

Jahrgangsstufen 1–4

Lehrkräfte