Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 116 Next Page
Page Background

7

GRUSSWORT

Bayern ist ein Bildungsland. Die hohe Qualität unserer Schulen ist eine

Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Mit unserer

Bildungspolitik im Freistaat schaffen wir dafür die Rahmenbedingungen.

Aber Bildungsqualität entsteht letztlich im Klassenzimmer. Darum sind

die schulspezifischen Konzepte und Profile, die unsere Schulen eigen-

verantwortlich entwickeln und vor Ort umsetzen, der Schlüssel für die

hervorragende Bildung unserer Schülerinnen und Schüler in Bayern.

Schulleitungen und Lehrkräfte entscheiden eigenverantwortlich und in

enger Zusammenarbeit mit der ganzen Schulgemeinschaft, wie sich die

eigene Schule weiterentwickeln soll. Für diesen Prozess steht ein brei-

tes und qualitativ hochwertiges Angebot an externer Unterstützung be-

reit, das von Fortbildungen über die Begleitung von Prozessen bis hin

zu Beratung und Supervision reicht. Insbesondere die regionalen Unter-

stützungsangebote, getragen von der Schulaufsicht und den Staatlichen

Schulberatungsstellen, werden von den Schulen und Lehrkräften gern

nachgefragt.

Das Modellprojekt REGIUS der Stiftung Bildungspakt Bayern hat das Zu-

sammenspiel von Schulaufsicht, Schulberatung und Schulen im Bereich

der regionalen Unterstützungsangebote analysiert, auf Verbesserungs-

potentiale hin überprüft und Vorschläge zur Weiterentwicklung erarbei-

tet. Die vorliegende Dokumentation beinhaltet die wichtigsten Ergeb-

nisse dieser Pionierarbeit. Nun gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse im

Schulalltag umzusetzen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren großartigen Einsatz,

Schulen in Bayern noch besser zu machen.

München, im Juli 2019

Prof. Dr. Michael Piazolo

Anna Stolz

Bayerischer Staatsminister

Staatssekretärin

für Unterricht und Kultus

im Bayerischen Staatsministerium

für Unterricht und Kultus

Grußwort

Prof. Dr. Michael Piazolo

Anna Stolz