WISCH & WEG?
Wie
Unterricht
in bayerischen Klassen-
zimmern immer
digitaler
wird
„Ich erstelle gleich einmal eine Mindmap zu ‚Fair-Trade‘ auf dem
Tablet, dann können wir daran später gemeinsam weiterschreiben“, sagt Moritz zu seinem Team. Moritz und die Schüler der 9c der Johann- Turmair-Realschule Abensberg arbeiten in Gruppen zum Thema Nachhaltigkeit. Jeder von ihnen hat ein Tablet oder ein Smartphonein der Hand. Darauf recherchieren sie die Arbeitsaufträge, die über
einen Beamer angezeigt werden. Ihr Lehrer Marc Katzameyer
unterstützt sie dabei und zeigt auf seinem Tablet weitere Informations-quellen im Internet. Kurz vor Unterrichtsschluss weist Katzameyer
auf die Hausaufgabe hin, die er für seine Klasse auf der Lernplatt-
form „mebis“ eingestellt hat. „Denkt noch daran, mithilfe des QR-
Codes wie immer den Feedbackbogen auf eurem Handy oder Tablet
auszufüllen“, erinnert er die Klasse. Binnen weniger Minuten hat
der Lehrer die Rückmeldung seiner Schüler zur Unterrichtsstunde
als Übersicht auf seinem Tablet.
Einsatz digitaler Medien
im Unterricht
Auf diese Weise findet der Unterricht
in einigen Klassen der Johann-Turmair-
Realschule in Abensberg täglich statt.
Bayerns Lehrkräfte setzen digitale
Medien bereits heute schon ganz unter-schiedlich und vielfältig ein: Es kommen
beispielsweise Dokumentenkameras,
Beamer, Rechner oder Tablets zum
Einsatz. So verfügen Bayerns 6.000
Schulen schon heute über mehr als
80.000 Beamer oder knapp 50.000
Dokumentenkameras. Zudem können
Lehrer ihre Schüler dazu auffordern,
für bestimmte Unterrichtszwecke ihre
Handys zu verwenden oder Schulen
bieten Wahlfächer wie Robotik und
vieles mehr an.
Hinzu kommt die staatliche Online-
Plattform „ mebis – Landesmedienzent- rum Bayern“. Sie wird derzeit von rund 3.900 Schulen in Bayern mit mehr als 750.000 registrierten Usern verwendet.Lehrer Marc Katzameyer
erläutert: „
mebis
nutze ich
im Unterricht und zur
Unterrichtsvorbereitung.
Es umfasst zahlreiche
Online-Angebote wie ein
Prüfungsarchiv, eine Lern-
plattform oder eine Medi-
athek. Dadurch erhalte ich Anregun-
gen und Materialien für meinen
Unterricht. Ich kann meinen Schülern
Unterlagen zur Verfügung stellen, sie
auf weitere Recherchemöglichkeiten
und Filmmaterialien hinweisen.“
›
6 | Schule & wir |
Wisch & weg? – So werden Bayerns Schulen digital