

Umwelterziehung ist schon lange eine der Hauptaufgaben unserer Schulen. Meldungen über Artenschwund, Klima–
veränderungen oder wachsende Müllberge unterstreichen täglich die Notwendigkeit, Kinder und Jugendliche zur
Verantwortung für die Umwelt zu erziehen. Von der Grundschule bis zur Kollegstufe der Gymnasien nimmt die
Umwelterziehung als fächerübergreifende Aufgabe jeden Lehrer in die Pflicht. Heute schon engagieren sich viele
Schülerinnen und Schüler (siehe Fotos) vorbildlich für die Umwelt, wie Hunderte von Aktionen jedes Jahr belegen.
UMWELTERZIEHUNG IN
DER SCHULE WILL
D
die jungen Menschen zu einem
liebevollen
Naturverständnis
führen und sie in die Lage verset–
zen, die vielfachen, wechselsei–
tigen Abhängigkeiten zwischen
Natur, Mensch und Umwelt zu
verstehen,
D
aus dem Bewußtsein dieser Zu-
sammenhänge
Verantwortung
für die Umwelt wachsen lassen,
D die Bereitschaft wecken und för–
dern, an der Lösung von Umwelt–
problemen mitzuarbeiten.
UMWELTERZIEHUNG
BRAUCHT VORBILDER
Umwelterziehung ist eine ebenso wichtige wie schwierige Aufgabe. Der Erfolg ist, wie bei allen erzieherischen
Bemühungen, sta rk vom Vorbild der Erwachsenen, vor allem der Eltern und Lehrer, abhängig. Jeder von uns kann
deshalb einen Beitrag leisten, wenn er jungen Menschen umweltbewußtes Verhalten vorlebt.