Table of Contents Table of Contents
Previous Page  38 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 86 Next Page
Page Background

Säule 3

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

119

„Jugendsozial-

arbeit an Schulen

im Landkreis

Freising“

Schülerinnen und

Schüler der

Mittelschulen, der

Berufsschule und des

Sonderpädago-

gischen

Förderzentrums

Freising

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) im Landkreis Freising ist ein

Erfolgsmodell, das im Jahr 1996 als Projekt ins Leben gerufen

wurde und bis heute einen festen Bestandteil der Präventiven

Jugendhilfe darstellt. Derzeit sind 19 JugendsozialarbeiterInnen an

16 Schulen im Landkreis Freising tätig. Neben Mittelschulen, dem

Sonderpädagogischen Förderzentrum Freising, der Berufsschule

Freising wird JaS - so entwickelt sich seit Jahren der Trend - auch

an Grundschulen angeboten.

Bildungsregion Landkreis Freising

Herr Klaus Darlau

Tel.: 08161 - 600228

E-Mail:

Klaus.Darlau@kreis-fs.de

120

„Lernwerkstatt für

neuzugewanderte

Berufsschüler

und

Grundschüler"

Neuzugewanderte

Berufsschüler und

Grundschüler

In Kooperation mit der Berufsschule wird zweimal in der Woche

eine offene Lern- und Übungsplattform für Berufsschüler

angeboten. Dafür steht ein Team von Ehrenamtlichen zu

Verfügung. Bei einem weiteren wöchentlichen Angebot für

Grundschüler muss auch ein Elternteil der Kinder dabei sein. Die

Lernwerkstatt wird vom Caritas-Zentrum in Kooperation mit dem

Freiwilligen-Zentrum „ Auf-geht’s!“ getragen“.

Bildungsregion Landkreis

Garmisch-Partenkirchen

Frau Annett-Maria Jonietz

Tel.: 08821 - 751493

E-Mail:

Annett-Maria.Jonietz@lra-gap.de

121

„Kooperations-

projekt

Profilschule

Roland-Berger“

SchülerInnen mit

schwierigen

Startbedingungen

Das bundesweit einzigartige Modellprojekt der Roland-Berger-

Stiftung in Kooperation mit der Bayerischen Staatsregierung, der

Stadt Ingolstadt und der AUDI AG an der Grundschule Auf der

Schanz und am Christoph-Scheiner-Gymnasium ermöglicht

begabten, engagierten und lernwilligen SchülerInnen mit

schwierigen Startbedingungen den Weg zum Abitur. Mit dem

Projekt soll die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem gestärkt

werden

. www.schuelerstipendium.org/profilschule-ingolstadt/

Bildungsregion Stadt Ingolstadt

Frau Evelin Boden

Tel.: 089 - 9544526-34

E-Mail:

evelin.boden@rolandbergerstiftung. org

122

„Berufliche

Integration von

Flüchtlingen“

Jugendliche &

erwachsene

Flüchtlinge im

Landkreis Miesbach;

Unternehmen im

Landkreis Miesbach

Knapp 100 Unternehmer aus dem Landkreis Miesbach kamen

zusammen, um über die Chancen und Schwierigkeiten der

beruflichen Integration informiert zu werden und bzgl.

Beschäftigungsmodellen aufgeklärt zu werden. Ziel ist es, die

oftmals jugendlichen Flüchtlinge im Landkreis in das duale

Ausbildungssystem zu integrieren. Das Bildungsmanagement

steht zudem in engem Kontakt mit dem Jugendamt Miesbach zur

Unterstützung

Geflüchteter

bei

der

Lehrstellensuche.

http://www.smg-mb.de/files/SMG/PDF/Flyer %20-%20Berufliche%20Integration%20von%20 Fluechtlingen%20im%20Landkreis%20Miesbach.pdf ; http://www.smg-mb.de/files/SMG/Medien/Pressebereichte %202016/2016-11-23_GB_Spende%20UVM%20Akademie.JPG

Bildungsregion Landkreis

Miesbach

Herr Hohann D. Holzinger

Tel.: 08025 - 993 724

E-Mail:

johann.holzinger@smg-mb.de