Table of Contents Table of Contents
Previous Page  42 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 42 / 86 Next Page
Page Background

Säule 3

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

135

„Elterntalk“

Eltern

Elterntalk bietet moderierte Gesprächsrunden für Eltern mit Kin-

dern bis zu 14 Jahren, z.B. zu den Themen Medien, Suchtvorbeu-

gung oder gesundes Aufwachsen in der Familie. Ca. 4 - 8 Eltern

treffen sich in privaten Gesprächsrunden und werden von einer

geschulten Moderatorin/einem Moderator, selbst Mutter oder

Vater, bei der Bewältigung ihres Erziehungsalltags begleitet. Im

Vorfeld wird ein gemeinsames Thema vereinbart und dazu aktu-

elles Informationsmaterial ausgewählt

. http://www.elterntalk.net/

Bildungsregion Stadt Amberg und

Landkreis Amberg-Sulzbach

Frau Claudia Mai

Tel.: 09661 - 52858

E-Mail:

elterntalk@koja-as.de

136

„Netzwerk für

Alleinerziehende –

Frauen-

Servicestelle

Landkreis Cham“

Frauen

Mit diesem kostenlosen Angebot wird Frauen, die sich beruflich

verändern oder wieder in den Beruf einsteigen möchten, unter

dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ die Möglichkeit zur individuellen

Beratung gegeben. Zusätzlich zu den Sprechstunden finden

Workshops und Veranstaltungen zu Themen wie z.B.

selbstbewusstes Auftreten, Ausbildung in Teilzeit oder die Rente

als Minijobberin und Infotage „Frau und Beruf“ statt.

https://www.vhs-cham.de/mehr-vhs/frauen-servicestelle.html

oder

http://www.frauenservicestelle-cham.de/

Bildungsregion Landkreis Cham

Volkshochschule im Landkreis Cham

e. V.

Frau Carolin Beck

Tel.: 09971 - 8501-33

E-Mail:

cbeck@vhs-cham.de

137

„Ich schaff das“

Schülerinnen und

Schüler der 8. und 9.

Jahrgangsstufen

Unter der Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge sollen

vollzeitschulpflichtige Schulverweigerer oder -vermeider wieder an

einen regelmäßigen Schulalltag herangeführt werden. Sonder-

pädagogen/innen der Jakob-Muth-Schule arbeiten mit Arbeits- und

Sozialpädagogen/innen der Lernwerkstatt zusammen. Die

Schülerinnen und Schüler werden in den Räumlichkeiten der

Lernwerkstatt unterrichtet. Dort gibt es auch einen Praxisraum für

handwerkliche/kreative Arbeiten.

www.lernwerkstatt-regensburg.de

Bildungsregion Stadt und

Landkreis Regensburg

Frau Irene Meier

Herr Michael Blind

Tel.: 0941 - 46457 22

E-Mail:

ichs

chaffdas@lernwerkstatt-

regensburg.de

138

„Bündnis für

Familie – Stark

durch Erziehung“

Familien, Verbände,

Kommunen, Betriebe

Das Lokale Bündnis für Familien im Landkreis Schwandorf bündelt

seit fast zehn Jahren alle Kräfte im Landkreis, um Familien zu

unterstützen, die Region familienfreundlicher zu gestalten und die

Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Es sieht sich

als Informations- und Impulsgeber für die Verbände, Kommunen

und Betriebe im Landkreis, vernetzt die bestehenden Angebote

und regt familienfreundliche Projekte und Aktionen an. Es arbeitet

in drei Projektgruppen: „Familienfreundliche Kommune“,

“Familienfreundliche Unternehmen“ und „Stark durch Erziehung“.

Bildungsregion Landkreis

Schwandorf

Lokales Bündnis für Familie im Lkr.

Helga Forster

Tel.: 09431 - 471357

E-Mail:

helga.forster@landkreis- schwandorf.de

und

Dorothea Seitz-Dobler

Tel.: 09431 - 200-250

E-Mail:

Schwandorf.BCA@arbeitsagentur.de