15
Im staatlichen Bereich war für Absolventen des Lehramts an Grundschulen (einschließlich
Bewerbern von der Warteliste) im Jahr 2017 wie bereits im Jahr zuvor Volleinstellung zu ver-
zeichnen.
Vor allem der für die Grundschule prognostizierte Schülerzahlanstieg sowie der geplante
Ausbau der Ganztagsgrundschulen sind ausschlaggebend dafür, dass es auch in den kom-
menden Jahren eine hohe Anzahl unbefristeter Beschäftigungsmöglichkeiten geben wird.
Unter Berücksichtigung aller weiteren Bewerberinnen und Bewerber (Warteliste und sonstige
Bewerbungen) stellen sich die
Einstellungsaussichten an den Grundschulen in der Ge-
samtschau
wie folgt dar:
Grafik 4: Bewertung der Einstellungssituation an der Grundschule
Da die Warteliste mittlerweile abgebaut ist, wird es den Ergebnissen der Modellrechnung zu-
folge innerhalb der kommenden zehn Jahre zu Bewerberengpässen kommen. Eine Auswei-
tung der Anzahl von Studienplätzen wird daher angestrebt. Zusätzliche grundständig ausge-
bildete Grundschullehrkräfte würden dadurch jedoch erst gegen Mitte des nächsten Jahr-
zehnts zur Verfügung stehen. Für die kurz- und mittelfristige Bedarfsdeckung ist daher ge-
plant, die bereits begonnenen Zweitqualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte mit anderen
Lehramtsbefähigungen (Realschule, Gymnasium) auch in den kommenden Jahren fortzufüh-
ren.
Im Hinblick auf die Bedarfssituation auch noch bis zur Mitte des nächsten Jahrzehnts
werden dringend zusätzliche Absolventen mit der Lehramtsbefähigung für Grundschu-
len benötigt.
2020
2025
2030