5
Bewerberinnen und Bewerber mit der Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder Real-
schulen die Möglichkeit, sich im Rahmen einer zweijährigen Zweitqualifikation für die Grund-
oder Mittelschule fortzubilden und im Anschluss als Beamte an diesen Schularten beschäftigt
zu werden.
Für aktuelle Studienanfänger zeichnen sich in der Gesamtschau auch am Gymnasium güns-
tige Einstellungsaussichten ab, da es im Jahr 2025 im Zuge der Einführung des neuen neun-
jährigen Gymnasiums zu einer Sondersituation mit einem einmalig stark erhöhten Einstel-
lungsbedarf kommen wird. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass diese Aussage vor
dem fächerspezifischen Hintergrund differenziert zu sehen ist: Während nämlich beispiels-
weise Junglehrer mit dem Fach Informatik auch in den kommenden Jahren gute Einstel-
lungsaussichten haben, wird vor allem in Deutsch, in den modernen Fremdsprachen sowie in
einigen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern selbst auf längere Sicht ein deutlicher Be-
werberüberhang bestehen: Die Diskrepanz zwischen den Studiumsentscheidungen der Abitu-
rienten und dem Lehrerbedarf an den Schulen führt in diesen Fächern dazu, dass es nur für
einen sehr geringen Teil der künftigen Bewerber Einstellungsmöglichkeiten geben wird.
Durch die gemeinsamen Anstrengungen von Staat und Gesellschaft kann die Leistungsfähig-
keit unseres Schulwesens erhalten werden, damit unser Land im internationalen Wettbewerb
bestehen kann. Dazu sind gut qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer erforderlich, die sich mit
Freude und Engagement für ihre Aufgaben in Erziehung und Unterricht einsetzen. Wer den
Beruf des Pädagogen nach diesen Vorstellungen heute ergreifen möchte, sollte in seine
Überlegungen auch die in dieser Broschüre dargestellten Beschäftigungsaussichten einbe-
ziehen. Wenn auch das mit der freien Berufs- und Studienwahl verbundene Risiko letztlich
niemandem abgenommen werden kann, so hoffen wir doch, mit dieser Schrift eine Hilfe für
diese Entscheidung geben zu können.
München, im März 2018
Bernd Sibler
Bayerischer Staatsminister
für Unterricht und Kultus
Carolina Trautner
Staatssekretärin im
Bayerischen Staatsministerium
für Unterricht und Kultus