Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  75 / 106 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 75 / 106 Next Page
Page Background

75

Bei der Organisation einer Demonstration solltet ihr in folgenden Schritten vorgehen:

1. Zielfindung

Fragt euch zunächst,

wofür bzw. wogegen ihr demonstrieren wollt,

ob ihr inhaltlich ausreichend mit dem Thema vertraut seid, um auch als kompetente Ansprech-

partner für die Presse und Öffentlichkeit zur Verfügung stehen zu können, und

ob es in eurem Fall sinnvoll sein kann, Bündnispartner zu suchen, die euch bei der Vorbereitung

und Durchführung der Demonstration helfen und vielleicht auch eine finanzielle Unterstützung

leisten können.

2 . Maßnahmenkatalog

Bitte denkt daran,

beim Ordnungsamt eine Genehmigung für die Durchführung der Demonstration einzuholen,

euch mit der Polizei in Verbindung zu setzen, um rechtliche Fragen zu klären und den Ver-

anstaltungsort der Kundgebung sowie die Route festzulegen,

den Ablauf der Demonstration mit Rednern, Musik und Aktionen genau zu planen,

Helfer zu finden,

mit Flugblättern und Plakaten Werbung zu machen, um dadurch viele Leute zu mobilisieren,

Materialien, wie z. B. Plakate oder ein Megaphon, zu beschaffen und

die Presse zu informieren.

Einige der Punkte wollen wir im Folgenden noch etwas genauer ausführen:

Genehmigung einholen

Wenn ihr euer Demonstrationsrecht nutzen wollt, dann müsst ihr dies vorher mit dem dafür zuständigen

Ordnungsamt absprechen. Dort gebt ihr an, wann und wo eure Demonstration stattfinden soll und wie

viele Teilnehmer ihr ungefähr erwartet. Erledigt das so früh wie möglich, damit ihr bei eventuellen

Schwierigkeiten flexibel reagieren könnt.

Mit der Polizei sprechen

Informiert die zuständige Polizeidienststelle rechtzeitig, denn eine gute Zusammenarbeit mit der Polizei

erleichtert vieles! Ihr könnt eure geplante Demonstrationsroute auch mit den Polizisten, die euch

begleiten werden, besprechen. Oft können sie euch gute Tipps und Ratschläge geben.

Ablauf genau planen

Erstellt einen genauen Zeitplan für die Demonstration außerhalb der Schulzeit. Seid kreativ und macht euch

Gedanken darüber, wie eure Demonstration und eure Kundgebung ablaufen sollen. Überlegt, ob Redner bei

der Kundgebung sprechen sollen und ob eine musikalische Begleitung der Demonstration sinnvoll ist.

Veranstaltungsort und Route festlegen

Plant die Route genau! Um möglichst viele Menschen auf euer Problem und eure Forderungen auf-

merksam zu machen, sollten die Teilnehmer durch die Innenstadt ziehen oder an belebten Plätzen

vorbeigehen.

Helfer finden und deren Zusammenarbeit koordinieren

Helfer sind wichtig, denn sie müssen dafür sorgen, dass die Demonstration friedlich und geordnet ab-

läuft. In der Regel wird ein Aufpasser, ein so genannter „Ordner“, pro 50 Teilnehmer eingeplant. Jeder

Ordner erhält eine Ordnerbinde.