

16
www.didacta-magazin.de1/2016
dem sich viele Lehrerinnen und
Lehrer befinden. Die Veranstal-
tung auf dem Forum didacta aktu-
ell
will ihnen eine Sti
mme geben
und heraus nden,
welche Unter-
stützung nötig ist.
›
Tessa Razzaghi, Lehrerin
›
Prof. Dr. Hans-Günter Rolff,
TU Dortmund
›
NN, Vertreter der Schulver-
waltung
›
NN, Schülervertreter
Termin:
18.2.2016, 13 – 13:45 Uhr
Ort:
Forum didacta aktuell,
Halle 6
WEITERE HÖHEPUNKTE
Sonderschau: Lernen zum
Anfassen
„Lernen zum Anfassen“ ist die
didacta-Sonderschau zum außer-
schulischen Lernen. Die im Didacta
Verband organisierten außerschuli-
schen Lernorte und ihre Partner
präsentieren hier eine Auswahl
ihrer vielfältigen Angebote, die
Fach- und Lehrkräfte in den Unter-
richt integrieren können. An vier
verschiedenen Stationen finden
Workshops und Mitmach-Aktionen
aus den Bereichen Natur, Technik,
Gesellschaft, Geschichte und Kul-
tur statt.
Verlage zeigen ihre Neuerscheinungen rund ums Lehren und Lernen.
Termin:
täglich
Ort:
Halle 7
So wird man Weltmeister! Die
Physik des Fußballspiels
Professor Dr.
Metin Tolan zeigt,
dass Fußball ein einfaches Spiel
ist, solange
man keine Fragen
stellt.
Wieso gibt es immer wieder
falsche Abseitsentscheidungen?
Wann lohnt sich eine Notbremse?
Gibt es eine opti
male Reihenfolge
der Schützen bei einem Elfme-
terschießen? Was hat Fußball
mit
Lernen zum Anfassen – viele Mitmach-Aktionen im Bereich
Natur und Gesellschaft gibt es auf der didacta.
Radioaktivität zu tun? Dies sind nur
einige der Fragen, die geklärt wer-
den. Am Ende erklärt Tolan,
warum
Deutschland 2014Weltmeister wer-
den musste und wie die Chancen
bei der EM 2016 stehen.
Termin:
20.2.2016, 13:30 –
14:45 Uhr
Ort:
Forum Bildung, Halle 6
Weitere Informationen auf:
■
www.didacta-koeln.deFotos: Koelnmesse