Table of Contents Table of Contents
Previous Page  21 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 32 Next Page
Page Background

21

2 | 2017

Schule & wir

INTEGRATION

Wie kann man teilnehmen?

Oliver Heiss von der Bayerischen Architekten-

kammer bewertet die Pilotphase des Pro-

jekts positiv: „Die Schülerinnen und Schüler

erzeugen durch die Stadtführungen ein

Gefühl von Heimat, indem sie räumliche und

emotionale Sicherheit sowie persönliche und

kulturelle Nähe vermitteln. Außerdem helfen sie

den Neuankömmlingen bei der Wahrnehmung des

öffentlichen Raums. Das persönliche Engagement

und die große Bereitschaft der Schüler zur

kulturellen und persönlichen Integration sind

beeindruckend.“

Die Initiatoren unterstützen Schul-

klassen und Arbeitskreise ab der

9. Jahrgangsstufe an weiterführenden Schu-

len bei der Durchführung. Dies bedeutet: Sie

stellen den Kontakt zu Übergangsklassen vor Ort

Gemeinsam für Toleranz einstehen: Die Schülerinnen und Schüler der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule Nürn- berg bilden als Menschenkette das Wort Toleranz

Oliver

Heiss

