Table of Contents Table of Contents
Previous Page  31 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 32 Next Page
Page Background

3

2 | 2017

Schule & wir

MEDIENTIPPS

Rekorde der Natur – Vom höchsten Berg zum tiefsten Meer Illustriert von Page Tsou, ab 8 Jahren, Prestel, 19,99 € Ein Buch über Rekorde in einer künstlerisch ausgezeichneten Gestaltungs- form, die es von anderen Rekordbüchern unterscheidet. Die stärksten Stürme, die ältesten Lebensformen, die größten Tiere, die höchsten Ber- ge, die heißesten Orte der Welt – die Superlative unserer Erde präsentie- ren sich auf vielen großformatigen Doppelseiten, die an alte aufwändig kolorierte Stiche erinnern. Die Tech- nik des Künstlers Page Tsou basiert auf einer modernen Weiterentwick- lung chinesischer Drucktechniken. Dekorative, informative Schaubilder erklären die faszinierenden Phäno-

mene der Natur.

(bk)

Helden und Götter – Die spannende Welt der grie- chischen Sagen von Ursel Scheffler, ab 10 Jahren, 3 CDs, Hörverlag, 16,99 € An unserem Sternenhimmel wimmelt es nur so von griechischen Göttern und Sagenhelden wie Saturn, Uranus, Orion und Kassiopeia. Aber wer kennt heute noch die mitreißenden Geschichten, die sich dahinter verbergen? Ursel Scheffler hat sich auf Spurensuche bege- ben und die schönsten Sagen aus der „Ilias“ und der „Odyssee“ neu erzählt. Gelesen von Stefan Wilkening. Ein Hörbuch, das Erwachsenen und Kindern gleichermaßen gefällt. Weitere Buchtipps bei „Unsere Besten“ unter: www.leseforum.bayern.de Museen in Bayern – Ein Führer durch die bayerische Museumslandschaft Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), für Eltern, Deutscher Kunstverlag, 16,90 € Bayern bietet eine der reichsten Museumslandschaften Europas. Weltberühmte Museen ziehen ebenso wie pracht- volle Schlösser und Burgen oder auch zeitgeschichtliche Dokumentationszentren zahlreiche Eltern mit Kindern an. Naturkundliche Sammlungen vermitteln Erkenntnisse über die belebte und unbelebte Natur, Handwerks- und Indus- triemuseen veranschaulichen die wirt- schaftliche und technische Entwicklung, Freilichtmuseen stellen Hauslandschaf- ten der Regionen vor. Daneben beleuchtet eine Fülle von Spezial-, Stadt- und Hei- matmuseen die bayerische Geschichte und Kultur. Das Handbuch „Museen in Bayern“ ist ein zuverlässiger Führer zu rund 1450 Museen und Ausstellungshäusern in Altbayern, Franken sowie Schwaben und erschließt diese kulturellen Perlen in einer spannenden Entdeckungsreise.

Lesen! Hören! Sehen!