Table of Contents Table of Contents
Previous Page  32 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

32

Datenblatt Server (zur Virtualisierung von Serversystemen)

Als Virtualisierungssystem wird primär VMware ESXi (kostenlose Version) oder Microsoft

Hyper-V eingesetzt. Die Hardware sollte so ausgelegt sein, dass mehrere Serversysteme

virtualisiert werden können.

Merkmal

Beschreibung

Beispiel

CPU (Prozessor)

Aktuelle Serverprozessoren sind für die

Virtualisierung der gängigsten

Serverdienste geeignet; zum Einsatz

kommen meist 6-8 Kern-CPUs;

Intel: Xeon E5-26xx v3/v4

AMD: Opteron 4xxx

RAM

Für die meisten Aufgaben sind 48 GB

Arbeitsspeicher ausreichend.

48 GB RAM

2133MT/s RDIMMs

SSD

Die Installation des Virtualisierungs-

servers (ESXi, Hyper-V) erfolgt

vorzugsweise auf einem Flash- oder auf

einem schnellen SSD-Speicher.

ESXi: 16 GB Flash

Hyper-V: 128 GB SSD

HDD

Vier Festplatten im RAID-5 Verbund mit

einem Hardware-Controller;

ggf. Hot Spare oder 1 Ersatzplatte

HDD: 4 x 2 TB SAS-Platten

Controller: RAID-5

USB-Anschlüsse

4 x USB 3.0

LAN-Anschlüsse

Je nach vorgesehenem Einsatz sind 2-4

LAN-Anschlüsse sinnvoll (z. B: Link

Aggregation, Anbindung eines externen

Storage, Anbindung verschiedener

Teilnetze)

4 x RJ45-LAN

(Gigabit-Ethernet)

Verwaltung

Zur Fernwartung des Servers über das

Netzwerk kann eine Managementcard

(Out of Band Management) sinnvoll sein.

Out of Band Management

Gehäuse

19"-Gehäuse

Spannungs-

versorgung

Redundantes Netzteil

Garantie,

Beschaffung

Sinnvoll ist eine „Vor-Ort-Garantie" mit

festgelegter Reaktionszeit, ggf. mit der

Möglichkeit die Garantie auf fünf Jahre

zu erweitern.

Beim Austausch defekter Festplatten

kann festgelegt werden, dass diese aus

Datenschutzgründen beim Kunden

verbleiben.

ggf. Aufstellen und Anschließen,

Entsorgung der Verpackungen

60 Monate „Vor-Ort-

Garantie"

Reaktionszeit: nächster

Arbeitstag

Preis

ca. 4000 €