Table of Contents Table of Contents
Previous Page  35 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

35

Suchfunktionen

Backupfunktion

Automatisierte Backupfunktion (z. B. auf

eine andere NAS oder eine

angeschlossene Festplatte), ggf. auch mit

One-Touch-Taste (Backup auf eine USB-

Platte per Tastendruck)

Medienserver

Radius-Server

Virtualisierungsserver

weitere optionale

Ausstattungen

Reset-Knopf (Passwort zurücksetzen)

Kensington-Schutz

One-Touch-Backup-Taste

HDMI-Anschluss

Energieverbrauch

Üblich sind bis zu 50 W im Betrieb (mit 4

Festplatten) und bis zu 30 W im Standby

(HDD-Ruhezustand).

Bei einigen NAS-Systemen lässt sich ein

Sleep-Modus einstellen (max 1 W). Wenn

die NAS im Sleep-Modus ist, dauert der

erste Zugriff länger (Starten des Systems,

Hochfahren der Festplatten).

max. 50 W (Betrieb)

max. 30 W (Standby)

max. 1 W (Sleep-Modus)

Geräusch-

entwicklung

Falls die NAS in einem Raum steht, in

dem sich gelegentlich Personen

aufhalten, ist auf Geräuscharme Systeme

zu achten (Netzteil, Lüfter).

Leistungsstarke NAS-Systeme sind

üblicherweise lauter.

max. 21 dB (im Betriebs-

Modus, bei laufenden

Festplatten)

Garantie,

Beschaffung

Alternativ zu einer „Vor-Ort-Garantie" ist

es auch üblich, dass Vorab ein Ersatzgerät

geliefert wird und anschließend das

defekte Gerät versandt wird.

36 Monate „Vor-Ort-

Garantie" oder Vorab-

Zustellung eines Ersatzgeräts

Reaktionszeit: nächster

Arbeitstag

Preis

NAS mit 4 Festplatten je 2 TB

ca. 1000 €