Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  21 / 106 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 106 Next Page
Page Background

21

Schulleitung

An jeder Schule gibt es – wie ihr wisst – einen Schulleiter, der zugleich

Lehrer ist. Er ist für einen geordneten Schulbetrieb und Unterricht sowie

für die Bildung und Erziehung von euch Schülern verantwortlich. Die

Schulleitung ist gegenüber Lehrkräften und Schülern weisungsbefugt

und vertritt die Schule nach außen.

Tipps und Tricks

Die Schülersprecher sollten den Kontakt zum Schulleiter regelmäßig pflegen und ihn frühzeitig

über eure Jahresplanung und die anstehenden Projekte der SMV informieren. Es kann zudem

sinnvoll sein, euch in regelmäßigen Zeitabständen mit eurer Schulleitung zu treffen. Letzen Endes

trägt euer Schulleiter für alles – und damit auch für Projekte und Veranstaltungen der SMV – die

Verantwortung. Gebt ihm die Gelegenheit, euch kennenzulernen, ihn von euren Fähigkeiten und

Kompetenzen zu überzeugen und zu euch Vertrauen zu fassen.

Bedenkt, dass die SMV-Arbeit ohne das Wohlwollen eurer Schulleitung meistens um einiges

schwieriger ist und ihr weniger bewirken könnt. Übt euch darin, fair und geschickt zu verhandeln

und ihn v. a. mit guten Argumenten und ggf. einem beeindruckenden Konzept von euren Anre-

gungen, geplanten Projekten oder Veranstaltungen zu überzeugen.

Elternbeirat

Der Elternbeirat wirkt mit in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, z. B.

berät er Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern und sorgt dafür, dass sich Eltern einzelner

Klassen in besonderen Veranstaltungen informieren und aussprechen können (Art. 64 bis 68 BayEUG).

Gewählte Vertreter des Elternbeirates nehmen zudem an den Beratungen des Schulforums teil.

Der Elternbeirat hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Schüler. Er kann eine sehr große Hilfe sein,

bspw. indem er

bei Veranstaltungen notwendige Transporte und Aufsichten übernimmt,

euch bei der Gestaltung des Schulhauses, einzelner Klassenräume oder des SMV-Zimmers

unterstützt oder

Anliegen der SMV im Schulforum befürwortet.

Es lohnt sich also immer, guten Kontakt zum Elternbeirat zu pflegen. Dazu gehört es auch,

ihn über aktuelle Diskussionen innerhalb der SMV zu informieren und

vor Sitzungen des Schulforums Standpunkte zu wichtigen Tagesordnungspunkten auszu-

tauschen.

Schulforum

Das Schulforum ist das wichtigste Beteiligungsgremium der Schule.

„An allen Schulen mit Ausnahme der Grundschulen und der Berufsschulen wird ein Schulforum einge-

richtet. […] Bei den Berufsschulen nimmt der Berufsschulbeirat die Aufgaben des Schulforums wahr.

Mitglieder des Schulforums sind die Schulleiterin oder der Schulleiter sowie drei von der Lehrerkonferenz

gewählte Lehrkräfte, die oder der Elternbeiratsvorsitzende sowie zwei vom Elternbeirat gewählte Eltern-

beiratsmitglieder, der Schülerausschuss und ein Vertreter des Schulaufwandsträgers“ (Art. 69 BayEUG).