31
Trägergestützte INklusive Ausbildung (TINA)
Junge Menschen mit Behinderung stehen während der Ausbildung
mehrere Ausbildungsformen zur Verfügung. Am Bedarf orientiert
kann während der Ausbildung die Ausbildungsform gewechselt
werden. Flankierend gibt es Unterstützungsangebote. Bei Bedarf
ist eine Unterbringung im Internat möglich.
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Unterstützung für Auszubildende, die in einigen Bereichen Schwie
rigkeiten haben oder denen deshalb gar der Ausbildungsabbruch
droht. Einzeln oder in kleinen Gruppen gibt es Unterstützung, die
sich an den individuellen Bedürfnissen orientiert und mit der
Berufsschule abgestimmt ist. Die Unterstützung kann beispiels
weise folgende Bereiche umfassen:
-
-
•
Wissensvermittlung in Allgemeinbildung oder in Fachtheorie
•
Sprachunterricht
•
Sozialpädagogische Begleitung
Weitere Informationen im Flyer:
con.arbeitsagentur.de/prod/apok/ct/dam/download/ documents/dok_ba013175.pdfAssistierte Ausbildung (AsA)
AsA ist für Jugendliche gedacht, die einen Ausbildungsvertrag
zumindest in Aussicht haben, aber bei denen sich der Jugendliche
oder der zukünftige Ausbilder nicht sicher sind, ob der Berufs
abschluss ohne weitere Unterstützung geschafft werden kann.
-
Der Betrieb bekommt beispielsweise Hilfe bei:
•
Verwaltung, Organisation und Durchführung der Ausbildung
•
Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses (auch durch Beglei
tung im Betriebsalltag)
-
Der Auszubildende erhält Unterstützung
•
zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten
•
zur Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten, Kenntnisse und
Fähigkeiten
•
zur Stabilisierung des Berufsausbildungsverhältnisses
•
bei Problemen im sozialen Umfeld
Weitere Informationen im Flyer:
con.arbeitsagentur.de/prod/apok/ct/dam/download/ documents/AssistierteAusbildung-Betrieb_ba014812.pdf