Table of Contents Table of Contents
Previous Page  83 / 96 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 83 / 96 Next Page
Page Background

BIBLIOTHEKEN SIND BASIS-

INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN

Öffentliche wie wissenschaftliche Bibliotheken

spielen als Bildungseinrichtungen eine bedeut-

same Rolle. Sie werden als Anlaufstellen für Infor-

mations- und Wissensfragen ebenso genutzt wie

als Lern- und Arbeitsräume.

Aus diesen Gründen zählen Bibliotheken zu den

öffentlichen Aufgaben. Als Wirtschaftsunterneh-

men mit Gewinnorientierung können sie nicht

betrieben werden. Sie stellen keine Konkurrenz

für die Medienbranche dar, sondern dienen als

Basis-Infrastruktur für die Gesellschaft – ver-

gleichbar mit Theatern, Museen, Konzerthallen,

Schwimmbädern, Sportplätzen, Straßen, Wasser-

wegen oder Flugplätzen.

Im Unterschied zu diesen Einrichtungen gilt für

Bibliotheken aber etwas Besonderes: Sie stel-

len mittels ihrer Medien Inhalte zur Verfügung.

Diese Inhalte repräsentieren Meinungen, Tenden-

zen, weltanschauliche, politische und religiöse

Strömungen. Es geht um wissenschaftliche Dis-

pute und um Meinungsbildung. Bibliotheken sind

besondere Einrichtungen, die Meinungsvielfalt bie-

ten und relevante Beiträge zur Pluralität unserer

demokratischen Gesellschaft leisten. Die öffent-

liche Trägerschaft gewährleistet ihre Neutralität

und Überparteilichkeit, weil sie damit unabhängig

von Wirtschaftsinteressen sind.

Bibliothekseinführung in der

Stadtbücherei Bamberg

© Anja Hartmann

Der Lese-Sternenhimmel

in der Stadtbücherei Vohburg

an der Donau als

Rückzugsort für Jugendliche

© Markus Messner

Studierende in der Universitätsbibliothek Passau

© Universitätsbibliothek Passau

83