Table of Contents Table of Contents
Previous Page  58 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 58 / 86 Next Page
Page Background

Säule 4

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

192

„Eine Sache mehr

im Einkaufs-

wagen“

Bedürftige der

Amberger Tafel,

Schülerinnen und

Schüler

SchülerInnen bitten in Supermärkten um Nahrungsmittelspenden

zugunsten der Amberger Tafel. Kunden werden durch

entsprechend vorbereitete Schüler angesprochen und auf den

Sinn der Aktion hingewiesen. Gespendete Waren werden zur Tafel

transportiert. Alle Vorgänge verlaufen arbeitsteilig und synchron.

Ziel ist, den Bedürftigen der Region zu helfen, eine überzeugende

Idee praktisch umzusetzen und sich dabei als Persönlichkeit ein-

zubringen in ein Projekt, das an die Erfordernisse der Gesellschaft

heranführt.

Bildungsregion Stadt Amberg und

Landkreis Amberg-Sulzbach

Herr Ludwig Pirner

Tel.: 09661 - 810003

E-Mail:

rs-su-ro@asamnet.de

193

„Treffpunkt

Ehrenamt

„Kleine Entdecker

– ganz groß!“

und

„Kleine Entdecker

– an Schulen“

Kindergartenkinder,

Grundschülerinnen

und -schüler,

ehrenamtliche

Dozenten

Kinder sollen frühzeitig im MINT-Bereich im Rahmen von Projekt-

wochen oder regelmäßigem Forschen gefördert werden.

Qualifizierte Trainer schulen freiwillige Dozenten und Erzieher-

Innen vor Ort. Die Kindergärten stellen Zeiten und Räume für die

Experimente zur Verfügung. Das seit 2014 durchgeführte Projekt

wird nun auch in der Grundschule fortgeführt. In Anlehnung an den

Lehrplan werden mit den Lehrkräften Unterrichtsinhalte erarbeitet,

die den Kindern anschaulich und praxisbezogen vermittelt werden.

Bildungsregion Landkreis Cham

Treffpunk Ehrenamt

Herr Karlheinz Sölch

Tel.: 09971 - 78-285

E-Mail:

karlheinz.soelch@lra.landkreis- cham.de

194

„Generations-

übergreifende

Agenda“

Landkreis Neumarkt

i.d.OPf.

Ausgehend von „Wie kann das Dorfleben zukunftsweisend

gestaltet werden, damit alle Generationen gut versorgt und

integriert sind?“ wurde eine „Generationenübergreifende Agenda“

erarbeitet. Unter Beteiligung aller Interessierter werden in Work-

shops die Themen „Wirtschaft-Arbeit-Bildung, Gesundheit-Pflege-

Lebensqualität, Integration/Teilhabe, Wohnen und Leben“ und

Querschnittsthemen bearbeitet und Maßnahmen zur Umsetzung

vorgeschlagen.

www.reginagmbh.de

Bildungsregion Landkreis

Neumarkt i.d.OPf.

Frau Karin Larsen-Lion

Tel. 09181 - 50929-15

E-Mail:

larsen-lion@reginagmbh.de

195

„Mach mit!

Gestalte deinen

Landkreis“

und

„Mach mit!

Entdecke deinen

Landkreis“

Schülerinnen und

Schüler der Stadt und

des Landkreises

Regensburg

Jugendliche lernen die Arbeitsweise der kommunalen Verwaltung

und der politischen Gremien kennen. Unter dem Vorsitz der Land-

rätin wurde ein Jugendkreistag gegründet, der zweimal jährlich

tagt. Zum Thema „Mach mit! Entdecke deinen Landkreis“

beteiligten sich 13 verschiedene Schulen und erstellten Informa-

tionsmaterial, Filme, Tonaufnahmen und Comics über den

Landkreis. Die Beiträge wurden in einer 80-seitigen Broschüre

zusammengefasst.

www.landkreis-regensburg.de

Bildungsregion Stadt und

Landkreis Regensburg

Frau Petra Grimm

Tel.: 0941 - 4009-330

E-Mail:

schulprojekt@lra-regensburg.de