Table of Contents Table of Contents
Previous Page  63 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 63 / 86 Next Page
Page Background

Säule 4

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

212

„Ferien-

betreuungs-

broschüre"

Eltern

Der Spagat zwischen Ferienzeiten an den Schulen und

Urlaubsmöglichkeiten von Arbeitnehmern ist nicht einfach zu

bewältigen. Oft mussten sich bisher Eltern ihren Urlaub so

einteilen, dass eine nahtlose Betreuung ihrer Kinder gewährleistet

war. Wertvolle "richtige" Familienzeit ging damit verloren.

Hierzu gibt es eine Auflistung an Ferienbetreuungsangeboten

sowohl online, als auch als Broschüre. Die hier genannten

Angebote betragen mindestens eine Woche, d.h. 5 Werktage und

umfassen mindestens 6 Stunden Betreuung pro Tag.

Bildungsregion altmühl

franken

Landkreis Weißenburg-

Gunzenhausen

Frau Greta Weisenseel

Tel.: 09141 - 902-289

E-Mail:

greta.weisenseel @altmuehlfranken.de

213

„Jugendnetzwerk

Aschaffenburg“

Öffentlichkeit

Das Jugendnetzwerk Aschaffenburg entstand auf Wunsch der

Aschaffenburger Jugendverbände. Deren Erfahrung war, dass

Jugendorganisationen und –einrichtungen mit ihren lokalen

Angeboten, im Internet nicht gefunden wurden. Gemeinsam mit

dem Stadtjugendring wurde in Arbeitstreffen eine Internetseite

entwickelt, die lokale Angebote bündelt. Jugendliche, Eltern und

Pädagogen bietet

www.jnab.de

nun einen Einstieg in die

Aschaffenburger Jugendarbeit.

www.jnab.de

Bildungsregion Stadt

Aschaffenburg

Frau Sigrid Ehrmann

Tel.: 06021- 218761

E-Mail:

jugendinformation@cafe- abdate.de

214

„Ausbau der

Lesepaten-

schaften im

Landkreis

Aschaffenburg“

Kinder und

Jugendliche

Die bestehenden Lesepatenschaften werden in den

Themenfeldern Integration, Inklusion und MINT ausgebaut.

Lesepaten werden für das bilinguale, integrative und MINT-

orientierte Vorlesen durch die Fachstelle Bürgerschaftliches

Engagement des Landkreises Aschaffenburg und die beteiligten

Bibliotheken fortgebildet. Hinzu kommt die Kooperation mit neuen

Partnern, z.B. Volkshochschulen, um die ehrenamtlichen

Lesepatenschaften in der Region bekannter zu machen.

www.buergerengagement-ab.de

Bildungsregion Landkreis

Aschaffenburg

Fachst. Bürgersch. Engagement

Frau Christiane Dietz

Frau Sabine Kunkel

Tel.: 06021 - 394-478

E-Mail:

buergerengagement@lra- ab.bayern.de

215

„Projekt Netzwerk

Bürgerengage-

ment“

Ehrenamtlich

engagierte

Bürgerinnen und

Bürger

Besonders im ländlichen Raum spielt das traditionelle Ehrenamt

von jeher eine wichtige tragende Rolle. Neue soziale

Herausforderungen treffen vor allem auch die Strukturen in den

ländlichen Gemeinden und kleineren Städten. Zur Stärkung,

Koordinierung und Vernetzung des Ehrenamts wurde eine

Koordinierungsstelle als „Servicestelle Bürgerengagement“ im

Landratsamt Bad Kissingen eingerichtet.

Bildungsregion Landkreis

Bad Kissingen

Georg Schulz-Hertlein

Tel.: 0971 - 801-7016

Email

: service-be@landkreis- badkissingen.de