Table of Contents Table of Contents
Previous Page  64 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 64 / 86 Next Page
Page Background

Säule 4

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

216

„Koordinierungs-

zentrum

Bürgerschaft-

liches

Engagement -

KoBE“

für alle, die sich

ehrenamtlich

engagieren möchten

Wir... •vernetzen und schaffen Überblick/Kontakte im Bereich des

bürgerschaftlichen Engagements

•unterstützen beim Umsetzen neuer Ideen und Projekte

•unterstützen Einrichtungen von Ehrenamtsbörsen und

Freiwilligenagenturen

•koordinieren lokale Öffentlichkeitsarbeit

•bieten Fortbildungen für bürgerschaftlich Engagierte

•stoßen den Aufbau von Strukturen an

•fördern, unterstützen und stärken die unverzichtbare

Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement

http://www.ehrenamt-hassberge.de/

Bildungsregion Landkreis

Haßberge

Frau Monika Strätz-Stopfer

Tel.: 09521 - 27-313

E-Mail:

kobe@hassberge.de

217

„Fachforum

Partizipation"

Entscheidungsträger

Politik, Interessierte ab

ca. 16 Jahren

Das zweite Fachforum Partizipation wurde von der Kommunalen

Jugendarbeit organisiert und bot ein Forum für pol.

Entscheidungsträger, Vertreter der Schulen, Vereine und

Verbände sowie interessierte Bürger/innen. Dort wurden Projekte

vorgestellt, die die Partizipation auf Gemeinde- und Landkreis-

ebene vorangebracht haben. Mehrere Gemeinden und KJR

bekundeten in der Sitzung bereits ihr Interesse, an einer Zukunfts-

werkstatt mitzuwirken. Im Herbst 2017 wird ein erstes Pilotprojekt

„Zukunftswerkstatt“

durchgeführt.

http://www.landkreis- miltenberg.de/Landkreis/Aktuell/Pressearchiv.aspx?orgid=%7B6DBEB8 F9-278A-4AB2-89A0-4C1E3FFF4927%7D

Bildungsregion Landkreis

Miltenberg

Frau Helmut Platz

Tel.: 09371 - 501-142

E-Mail:

helmut.platz@lra-mil.de

218

„Jugendleiter-

bonus"

Jugendliche im

Ehrenamt

Für Jugendliche mit Juleica wird ein Gutscheinheft ausgegeben,

wenn sie sich während des Jahres aktiv in Vereins- oder

Verbandsarbeit etc. einbringen. So soll eine Stärkung der

Anerkennungskultur und Motivation Jugendlicher für die

Übernahme eines Ehrenamts erreicht werden. Das Heft enthält

z.B. kostenlose Schwimmbadeintritte, Kinobesuche oder

Büchergutscheine.

Bildungsregion Landkreis

Rhön-Grabfeld

Kreisjugendring

Herr Jürgen Hesselbach

Tel.: 09771 - 97511

E-Mail:

juergen.hesselbach @kjr-rhoen-grabfeld.de

219

„Einführung von

Freizeitpaten"

Junge Erwachsene

(18 bis 26 Jahre), die

sich ehrenamtlich als

Freizeitpate enga-

gieren und gleichaltrige

Flüchtlinge

Junge erwachsene Migranten benötigen aufgrund der ländlichen

Struktur kultursensible Unterstützung und Anleitung, um mit

ortsansässigen Jugendlichen in Kontakt zu treten. Das

gesamtgesellschaftliche Zusammenwachsen über kulturelle und

sprachliche Schranken hinweg wird so gefördert. Geschulte,

ehrenamtliche gleichaltrige „Freizeitpaten“ machen Peer-to-Peer-

Kommunikation und direktes Anknüpfen an die hiesige

Jugendkultur möglich.

Bildungsregion Landkreis

Aichach-Friedberg

Freiwilligenagentur

Frau Stefanie Siegling

Tel.: 08251 - 2042011

E-Mail:

stefanie.siegling@lra-aic-fdb.de