Table of Contents Table of Contents
Previous Page  60 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 86 Next Page
Page Background

Säule 4

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

200

„DoppelPASS“

Jugendliche mit

Startschwierigkeiten

auf dem

Ausbildungsmarkt

Das Gemeinschaftsprojekt DoppelPASS der Agentur für Arbeit

und dem HSC 2000 Coburg beinhaltet mehrere Aktionen mit dem

Ziel, Jugendliche mit Startschwierigkeiten in eine Ausbildung zu

bringen: Teambuilding, Workshops und eine begleitete Trainings-

einheit beim HSC. Darüber hinaus werden gemeinsam Spiele des

HSC besucht und die Jugendlichen mit Menschen zusammen

gebracht, die über ihr persönliches Schicksal und ihren Umgang

damit und den Weg hieraus berichten. Das Highlight der

Veranstaltungsreihe

ist

ein

Firmen-Speed-Dating.

https://www.hsc

2000.

de/verein/aktuelles/310117-doppelpass-kickoff-nach.html

Bildungsregion Stadt und

Landkreis Coburg

Frau Doreen Rottmann

Tel.: 09561 - 514656

E-Mail:

doreen.rottmann@landkreis- coburg.de

Frau Jennifer Menzel

Tel: 09561 - 93338

E-Mail:

Jennifer.Menzel@arbeitsagentur.de

201

„Bayerischer

Ganztagsschul-

kongress“

Lehrer/innen,

Beschäftigte in der

Ganztagsbetreuung

Im Zusammenhang mit der Einführung der Ganztagsschule in

Bayern wurde in der Bildungsregion Forchheim schon seit über 10

Jahren ein großer Schwerpunkt in diesem Bereich gesetzt. Alle 2

Jahre findet im Landkreis Forchheim ein Ganztagsschulkongress

statt. Veranstalter sind neben dem Bildungsbüro, FOrsprung e.V.,

der Akademie für Ganztagsschulpädagogik auch ISB Bayern. Der

6. Ganztagsschulkongress ist für 20. und 21.11.2018 geplant.

www.tagung-ganztagsschule.de

Bildungsregion Landkreis

Forchheim

Herr Henry Steinhäuser

Tel: 089 - 2170-2195

E-Mail:

henry.steinhaeuser@isb.bayern.de

202

„Vereinbarkeit

von Offener

Ganztagsschule

mit der

Jugendarbeit in

Verbänden und

Vereinen“

Schüler der Offenen

Ganztagsschule

Der Ausbau der Offenen Ganztagsschule steht im Widerspruch

zur Jugendarbeit. Verbände und Vereine sollen in die OGTS

besser eingebunden werden. Kindern und Jugendlichen wird

durch die Ganztagsbetreuung an Schulen und der damit

eingeschränkten außerschulischen Freizeit der Zugang zur

Jugendarbeit der Verbände und Vereine erschwert. Das Projekt

soll aufzeigen, dass Jugendarbeit und Schule im Gesamtsystem

der OGTS vernetzt werden und funktionieren können.

Bildungsregion Stadt und

Landkreis Hof

H

err Jürgen Wolframm

Tel.: 09281 - 57233

E-Mail:

bildungsbuero@landkreis-hof.de

203

„Stadtoase

Kronach“

Kinder und

Jugendliche im

Kindergarten- oder

Schulalter

Die STADTOASE richtet viele Programme für Kinder und

Jugendliche im Kindergarten- oder Schulalter aus. Ihre

Forschungsstation ist in einem umfunktionierten Bauwagen

beheimatet. Im Mittelpunkt steht die Begeisterung für die Vielfalt

der Natur zu wecken und einen bewussten Umgang mit Natur und

Umwelt zu vermitteln. Die STADTOASE ist mit verschiedensten

Themen zum einen in den Schulen vor Ort, aber auch mit einem

Freizeit- und Ferienprogramm im gesamten Landkreis unterwegs.

www.kronach.bund-naturschutz.de

Bildungsregion Landkreis Kronach

Frau Gabriele Riedel

Tel.: 09261 - 678422

E-Mail:

gabriele.riedel@lra- kc.bayern.de