Table of Contents Table of Contents
Previous Page  65 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 65 / 86 Next Page
Page Background

Säule 4

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

220

„Stadtteilmütter“

Familien mit

Migrationshintergrund

Das Projekt unterstützt ein Konzept zur Mehrsprachigkeit und

Eltern-bildung. Stadtteilmütter sind Mütter mit oder ohne

Migrationshintergrund, die sich für die sprachliche- und

allgemeine Entwicklung der Kinder in ihrem Stadtteil

bürgerschaftlich engagieren. Sie organisieren Treffen in

Kindertagesstätten,

Familienstützpunkten,

Mehr-

generationentreffpunkten oder Schulen. Das verbindende

Element ist die deutsche Sprache. Stadtteilmütter sind ein

Bindeglied zwischen Familien, Kindertagesstätten und Schulen.

www.kinderschutzbund-augsburg.de

Bildungsregion Stadt Augsburg

Frau Hamdiye Cakmak

Tel.: 0821 - 324 3049

E-Mail:

sprachbildung@augsburg.de

221

„‘JaGS, JaMS,

JaREAL‘

Jugendarbeit an

Grund-, Mittel-

und Realschulen“

Schülerinnen und

Schüler der Grund-,

Mittel- und Realschulen

JaGS, JaMS und JaRAL ist ein Jugendhilfeangebot nach § 11

SGB VIII Jugendarbeit – mit Sitz an den jeweiligen Schulen. Die

sozial-pädagogischen Fachkräfte sind Ansprechpartner-/innen für

die Belange der Schüler/-innen und fördern sie durch

unterschiedliche Angebote. Im Mittelpunkt stehen die

Unterstützung beim Erwerb sozialer und personaler

Kompetenzen, die politische Jugendbildung durch Förderung der

Partizipation sowie die Förderung des sozialen Engagements, des

interkulturellen Lernens und die Friedenserziehung.

Bildungsregion Landkreis

Augsburg

Frau Doris Stuhlmiller

Tel.: 0821 - 3102-2330

E-Mail:

doris.stuhlmiller@lra-a.bayern.de

222

„Etablierung von

Jungbürger-

versammlungen

im Landkreis

Dillingen“

Städte und Gemeinden

im Landkreis Dillingen

a.d.Donau;

Jugendliche zwischen

12 und 18 Jahren

Jungbürgerversammlungen fördern die Beteiligung Jugendlicher

an Planungs- und Entscheidungsprozessen von Städten und

Gemeinden.

Durch

die

Begegnung

mit

politischen

Entscheidungsträgern lernen Jugendliche, ihr Lebensumfeld aktiv

zu beeinflussen. Das Interesse für Politik, Demokratie und

bürgerschaftliches Engagement wird angeregt.

Im Februar 2017 wurde in der Gemeinde Glött die erste

Jungbürgerversammlung durchgeführt. Weitere Versammlungen

sind geplant und sollen zeitnah umgesetzt werden.

Bildungsregion Landkreis

Dillingen a.d. Donau

Christian Weber

Tel.: 09071 - 51-248

E-Mail:

Christian.Weber@landratsamt.dillinge n.de

223

„Sicherung der

ehrenamtlichen

Jugendarbeit in

Jugend-

verbänden,

Vereinen und

Kirchen auch im

ländlichen Raum“

Jugendliche,

Jugendvereine

Ziel des Projektes ist es, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-

innen der lokalen, regionalen und überregionalen Ebenen der

Jugendarbeit in die Prozesse der Dorf- und Regionalentwicklung

einzubeziehen. Die Mitarbeiter/-innen verfügen über Wissen und

Kontakte,

die

für

die

lokalen

und

regionalen

Entwicklungsprozesse von Nutzen sind. Außerdem können sie

eine nachhaltige Umsetzung der in den Entwicklungsprozessen

gefassten Beschlüsse unterstützen.

http://www.elj.de

Bildungsregion Landkreis

Donau-Ries

Herr Klemens Heininger

Tel.: 0906 - 74-338

E-Mail:

rm@lra-donau-ries.de