Table of Contents Table of Contents
Previous Page  106 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 106 / 136 Next Page
Page Background

104

Flexible Grundschule

2 Lerndokumentation und Leistungserhebung in der Flexiblen Grundschule

Kompetenzorientierter Arbeitsauftrag: Ein Wiesentier

1. Wähle ein Tier aus, das in der Wiese lebt.

2. Forsche und informiere dich:

Wie lebt es genau? Was frisst es? Wie sieht es aus?

Wie heißen die Teile seines Körpers? Wozu braucht das Tier sie?

3. Zeichne eine genaue Skizze von deinem Wiesentier.

3. Beschrifte deine Skizze.

4. Stelle dein Wiesentier der Klasse vor.

Kompetenzorientierter Arbeitsauftrag: Ein Wiesen-Fantasietier

Du hast die Tiere der Wiese erforscht: Sie haben jeweils einen besonderen Körperbau, weil sie an ihre

Umgebung angepasst sind.

1. Erfinde nun dein ganz persönliches Wiesentier – ein Fantasietier.

Stelle es aus den Körperteilen verschiedener Tiere zusammen.

2. Zeichne eine genaue Skizze von deinem eigenen Wiesentier.

3. Beschrifte deine Skizze.

4. Stelle dein Wiesen-Fantasietier der Klasse vor.

Kompetenzorientierter Arbeitsauftrag: Ein Versuch mit einer Wiesenpflanze

1. Pflücke je ein Gänseblümchen, einen Löwenzahn und einen Hahnenfuß mit Stängel.

2. Schneide die Enden der Stängel ein klein wenig ein und stelle sie ins Wasser.

4. Beobachte einige Minuten lang genau. Was passiert?

5. Wie erklärst du dir, was passiert? Besprich dich mit anderen und forscht gemeinsam in Sachbüchern.

Halte deine Beobachtungen und eure Erklärung fest.

1. Zeichne eine Skizze und beschrifte sie.

2. Füge die Erklärung hinzu.

3. Stelle dein Plakat der Klasse vor.

Kompetenzorientierter Arbeitsauftrag: Heilpflanzen

Viele Pflanzen auf der Wiese dienen als Nahrung für die Tiere. Doch auch wir Menschen können viele

Wiesenpflanzen und Wildkräuter zum Essen oder als Heilpflanze nutzen.

1. Informiere dich über essbare Pflanzen und Heilpflanzen.

2. Suche solche Pflanzen (im Schulgarten, in der Natur, in deinem Garten …).

3. Erstelle ein Plakat. Verwende Zeichnungen und gepresste Pflanzen. Achtung: Nur, wenn sie nicht

geschützt sind!

4. Stelle uns deine Ergebnisse vor.

Kompetenzorientierter Arbeitsauftrag: Pflanzen bei Tag und bei Nacht

Suche solche Pflanzen (im Schulgarten, in der Natur, in deinem Garten …).

1. Wähle dir eine Pflanze aus, die du am Morgen, mittags, am Abend und in der Nacht beobachten

kannst.

2. Beschreibe auf einem Plakat, was du beobachtet hast.

3. Stelle uns deine Ergebnisse vor und gib eine Erklärung.