Table of Contents Table of Contents
Previous Page  103 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 103 / 136 Next Page
Page Background

101

2 Lerndokumentation und Leistungserhebung in der Flexiblen Grundschule

Diese Schülerin im zweiten Schulbesuchsjahr

teilt ihre Aufzeichnungen ebenso ein: Zuerst

die Grundaussage, dann Möglichkeiten,

im Alltag den Wasserverbrauch zu senken.

Das Leben, das Wasser schenkt, ist in die-

sem Fall neben den Wasserbewohnern auch

auf Pflanzen ausgeweitet, dafür werden nur

zwei Wassersparmöglichkeiten aufgezählt.

Dieses Kind im ersten Schulbesuchsjahr

konzentriert sich neben der Grundaussage:

„Ohne Wasser gibt es kein Leben“ vor allem

auf die Verschriftung der Merksätze zum

Wassersparen. Die Lehrkraft unterstützt die

Entwicklung der Rechtschreibkompetenz,

indem sie dem Kind den Text in rechtschrift-

lich korrekter Form neben die eigene Ver-

sion schreibt. Der zentrale Überarbeitungs-

hinweis bezieht sich auf die Satzgrenzen

sowie die Großschreibung am Satzanfang.