Table of Contents Table of Contents
Previous Page  61 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 61 / 136 Next Page
Page Background

59

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Dieses Beispiel stellen sie schließlich im Plenum vor.

Dokumentation des Lernprozesses

Nachdem den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung einer systematischen und geordneten Darstellung

bewusst ist, kommen als Gestaltungsidee noch Kreise und eine weitere Farbe hinzu.

Einige schätzen am Anfang die mögliche Anzahl der verschiedenen Ostereier und vergleichen diese nach der

Überprüfungsphase mit dem tatsächlichen Ergebnis.

Mit viel Liebe zum Detail verziert diese Schülerin

mit vier Farben und drei Mustermöglichkeiten die

Eier. Sie stellt fest, dass es leicht ist, die Anzahl der

Möglichkeiten zu bestimmen, wenn sie bei einer Ei-

ergrundfarbe die Muster gleichmäßig aufzeichnet.

Reflexion

In der Explorationsphase stürzen sich die meisten Kinder unsystematisch in die Darstellung der Ostereier. Bei

der Auswertung der ersten Ergebnisse wird schnell deutlich, dass mit Hilfe eines Ordnungsprinzips (Farbe,

Muster) eine übersichtlichere Darstellung möglich ist. „Sonst kann ich ja gar nicht erkennen, ob ich bei jeder

Farbe gleich viele Eier habe“ (Schülerin).