Table of Contents Table of Contents
Previous Page  67 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 67 / 136 Next Page
Page Background

65

2 Lerndokumentation und Leistungserhebung in der Flexiblen Grundschule

Kompetenzorientierter Arbeitsauftrag

Einzelarbeit:

Erfinde Aufgaben und rechne sie aus.

Partnerarbeit:

Stellt euch gegenseitig eure Ergebnisse vor.

Einzelarbeit:

Bringe Ordnung in deine Aufgaben.

Plenum:

Stelle uns deine Ordnung vor und erkläre sie uns.

Quellen- und Literaturangaben

Schütte, Sybille (2010). Die Matheprofis 1/2: Offene Lernangebote für heterogene Gruppen – Lehrermaterialien. Mün-

chen.

„Aufgabenmaschine“

Bereits die Eigenproduktionen aus der ersten Arbeitsphase geben der Lehrkraft Einblick in den Lernstand der

einzelnen Kinder: Welche Aufgaben erfindet das Kind? Welche Aufgaben kann das Kind schon ausrechnen?

Welche Ordnung wird gefunden? Im abschließenden Kreisgespräch stellt jedes Kind seine Ordnung mit

Begründung vor. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler sortiert die Aufgaben in die Grundrechenar-

ten. Interessant sind die Beispiele der Kinder, die sich für andere Ordnungen entscheiden und diese auch

begründen.