3. Verbindlicher Rahmen für Politische Bildung an den Schulen und Anknüpfungspunkte
für Schwerpunktsetzungen / fakultative Entwicklungsperspektiven
Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen
28
3.5 Zusammenarbeit mit externen Partnern
Die Schulen sind gehalten, sich gegenüber ihrem Umfeld zu öffnen und mit
außerschulischen Einrichtungen zusammenzuarbeiten
(Art. 2 Abs. 5 BayEUG).
Über Form und Ausmaß einer Zusammenarbeit mit externen Partnern ent-
scheiden sie vor Ort selbst und realisieren auf diese Weise den Bildungsauftrag
im Rahmen der eigenverantwortlichen Schule
(Art. 2 Abs. 4 BayEUG). Dabei
nehmen sie Angebote Politischer Bildung externer Bildungsträger wahr, die
u. a. auf die jeweilige Schulart und die jeweilige Altersgruppe abgestimmt sind.
Dies ermöglicht ein wertebewusstes und individuell auf die Situation der Lern-
gruppe ausgerichtetes Lernen.
Auftrag zur
Zusammenarbeit
mit externen Part-
nern in der
Eigenverant-
wortung der
Schule
Anregungen für die Praxis in Auswahl
Unterrichts- und Schul-
projekte
aus dem Bereich des
•
Servicelearning/
Lernen durch
Engagement
(Dabei handelt es sich um
eine Lehr- und Lernform,
die den schulischen Unter-
richt und den Einsatz der
Schülerinnen und Schüler
für das Gemeinwohl außer-
halb der Schule verbindet)
•
Schülerprojekte
Landeszentrale für
politische Bildungs-
arbeit
•
Schülerprojekte Haus
der Bayerischen
Geschichte
z. B.:
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/191377/ servicelearning-lernen-durch-engagement?p=all http://www.blz.bayern.de/Auf der Suche & unterwegs: Interkulturelle Stadtspaziergänge
http://unterwegs.raum-bayern.net/ https://www.hdbg.eu/linkkatalog/web/index.php/projekteProjekte und Ansprechpartner zum historisch-politischen Lernen
Bayerische Landes-
zentrale für politische
Bildungsarbeit
http://www.blz.bayern.de/blz/blz/index.asp