Table of Contents Table of Contents
Previous Page  91 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 91 / 116 Next Page
Page Background

91

7. WEITERENTWICKLUNG KONKRET

Nutzung von FIBS

Funktionen von FIBS

entstand der Wunsch nach

einem

Online-Portal für Fortbildung

und

Un-

terstützung. Es kristallisierte sich der Wunsch heraus, dass dieses Online-

Portal Folgendes leisten soll:

• die Angebote sowohl der Lehrerfortbildung als auch der Unterstüt-

zung durch die Schulaufsicht und die Staatliche Schulberatungsstelle

sollen

sichtbar

und

leicht auffindbar

gemacht werden und

gut ad-

ministrierbar

sein;

• gleichzeitig soll das Rad nicht neu erfunden werden, sondern es soll

etwas

Bewährtes weiterentwickelt

werden;

• für die Nutzer (insbesondere Schulleiterinnen und Schulleiter sowie

Lehrkräfte) soll das gesamte Unterstützungsangebot (Fortbildung,

Beratung, Prozessbegleitung) über

einen

Zugang verfügbar und mit

gleichen Routinen nutzbar sein („Lösung aus einem Guss“).

Im Rahmen des Projekts REGIUS wurde vor diesem Hintergrund der

Vorschlag entwickelt und vom Staatsministerium gebilligt, die regiona-

len Unterstützungsangebote über

ein spezielles Modul innerhalb der

neu zu konzipierenden Fortbildungsplattform FIBS

zur Verfügung zu

stellen und zu administrieren. Die Unterstützungsangebote, welche nicht

der Lehrerfortbildung zuzurechnen sind und die daher auch nicht aus

Lehrerfortbildungsmitteln finanziert werden, sollen dabei administrativ

klar abgrenzbar sein.

Da FIBS seit rund 16 Jahren kompetent von der ALP betreut wird und

die Schulaufsichten aller Schularten sowie die neun Staatlichen Schulbe-

ratungsstellen zur Bekanntgabe und Administration ihrer Fortbildungs-

angebote (inkl. Coaching und Supervision im Rahmen der Maßnahmen

zur Lehrergesundheit) FIBS verwenden, ist die Weiterentwicklung dieser

bereits vorhandenen technischen Basis vorzugswürdig gegenüber der

Entwicklung eines erst neu zu schaffenden Portals für regionale Unter-

stützungssysteme.

Was leistet FIBS aktuell?

Das Akronym

FIBS

bedeutet „Fortbildung in bayerischen Schulen“. Seit

2002 ist FIBS

die

Plattform zur Organisation und Verwaltung der Staatli-

chen Lehrerfortbildung für die ALP, für die Schulaufsicht aller Schularten

und für das StMUK. Mit rund 115.000 Registrierungen staatlicher Lehr-

kräfte ist FIBS faktisch für alle staatlichen Lehrkräfte die Plattform, auf

der sie sich über das Gesamtangebot der Staatlichen Lehrerfortbildung

informieren und mit der sie sich inkl. Teilnahmegenehmigung durch den

Dienstvorgesetzten für die gewünschten Veranstaltungen anmelden

können. Darüber hinaus bietet FIBS auch Informationen zu den Fortbil-

dungsangeboten nichtstaatlicher Anbieter, vorausgesetzt diese generie-

ren nicht mehr als zwei Tage Unterrichtsausfall und erfüllen einige weite-

re Kriterien für die Aufnahme in die Datenbank.