Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  40 / 106 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 40 / 106 Next Page
Page Background

40

Tipps und Tricks

Bei der Organisation von Veranstaltungen bewährt es sich, die Aufgabenverteilung in einem Or-

ganigramm darzustellen. Und außerdem macht das sehr viel Spaß. Die oben stehende Grafik

„Organisatoren des Schulfestes“ mag euch eine Orientierung geben, wie ein solches Organi-

gramm aufgebaut sein kann.

Und damit ihr wirklich nichts vergesst, findet ihr auf den Seiten 42–43 die Abhakliste „Organisation

von Veranstaltungen“ für alles, was vor, während oder nach einer großen Veranstaltung zu tun ist.

Organisatoren des Schulfestes

Jens

verantwortlich

für Presse und

Öffentlichkeit

Alle

bei Problemen sofort

an Anna (Hauptverant-

wortliche) wenden

. . .

an Absprachen halten

regelmäßig an Planungs-

treffen teilnehmen

Homepage verwalten und aktualisieren

Pressemitteilungen schreiben

Presse zum Schulfest einladen

. . .

Flugblätter erstellen und verteilen

Anna

Hauptverant-

wortliche

Hans und

Lena

verantwortlich

für Verp egung

und Logistik

Getränke bestellen

Bierbänke bei Getränkelieferant besorgen

Kühllastwagen besorgen

Pommes-Bude organisieren

. . .

Kuchen-Spenden von Eltern organisieren (Rundschreiben)

Bühnen-Elemente und Lichtanlage von Firma XY ausleihen

Helfer für Auf- und Abbau suchen

Niko

verantwortlich

für Finanzen

Bankkonto eröffnen

Spendengelder auftreiben (Bank, Sportverein, Firma, ...)

Kalkulation erstellen

. . .

alle Belege und Rechnungen aufbewahren

Überblick über Finanzen behalten

Abrechnungen machen

Nicole

verantwortlich

für Rahmenpro-

gramm

Konzept für Rahmenprogramm erstellen

Kontakt zu Schulchor, Schulband und Theatergruppe

(Auftritt)

. . .

Überblick behalten

Maßnahmenpläne verwalten

Rechtliches

. . .

Probleme lösen und Alternativen nden

den Gruppenzusammenhalt im Organisationsteam fördern

die anderen Hauptverantwortlichen kontrollieren und

unterstützen