

schulen des Sports in Berchtesgaden,
Oberstdorf, München und Nürnberg
sowie rund 300 sogenannte Stützpunkt-
schulen und zahlreiche Sportarbeits-
gemeinschaften (SAG), die insgesamt
über 70 Sportarten anbieten – angefan-
gen von Aikido und Alpiner Skilauf bis
hin zu Voltigieren und Wasserball.
Eliteschule des Sports
Der Diplomsportlehrer
Jürgen
Weber
ist Projektleiter für den
nicht nur zur WM besonders
beliebten Bereich Fußball an
der Eliteschule des Sports
der Bertolt- Brecht-Schule in Nürnberg.Während seine
Kollegen
Uwe
Köberlein
und
Thomas
Hölldobler
als Sportkoordinatoren
die schulische Laufbahn
der Leistungssportler an
der Bertolt-Brecht-Schule
begleiten, ist Weber für die
sportliche Betreuung und die
Abstimmung mit den Leistungsnach-
wuchszentren der Profi-Vereine zu-
ständig. Im Frühjahr finden jedes Jahr
die Sichtungen für die Aufnahme in
die Leistungssportklasse Fußball der
5. Jahrgangsstufe des nächsten Schul-
jahres statt. Er erklärt: „Jedes Jahr ha-
ben wir zwischen 130 und 150 Bewer-
bungen über die Homepage des
Bayerischen Fußballverbands, aus
denen wir über eine Art mehrstufiges
Casting 15 Schülerinnen und Schüler
auswählen. Die kommen zum Teil
auch aus anderen Bundesländern mit
unterschiedlicher schulischer Quali-
fikation. Aber da wir drei Schulen
unter einem Dach haben, sind wir gut
aufgestellt und kriegen alle passend
unter.“ Der derzeit wohl sportlich
›
11 Uhr an einem Montag in Bayern:
Fabian blickt konzentriert auf den Fuß-
ball, der auf dem Elfmeterpunkt ruht.
Ein Tor in der Nachspielzeit könnte das
Bezirksfinale entscheiden und seiner
Schulmannschaft das Landesfinale er-
möglichen. Auch Chayenne sitzt nicht
in einem Klassenzimmer. Sie steht mit
ihren Mitschülerinnen in der
Eisarena Königssee und
wartet auf die Durchsage,
die ihr die Starterlaub-
nis gibt. Auf dem Rodel-
schlitten geht es dann
erst in eine scharfe
Rechtskurve und mit Hoch-
geschwindigkeit durch den
engen Tunnel, bevor nach rund 20
Sekunden hoffentlich eine neue Best-
zeit an der Anzeige erscheint.
Natürlich besteht der Unterricht an
Schulen wie dem Gymnasium Vilshofen oder der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen im Berchtesgadener Landnicht nur aus Sport und Wett-
kämpfen, wie an diesen Tagen
der jeweiligen Bezirksfinale im
Fußball und Rodeln. Aber Schüle-
rinnen und Schüler wie Fabian oder
Chayenne, die Teil einer Stützpunkt-
schülergruppe sind, trainieren eine
bestimmte Sportart häufiger und in-
tensiver als ihre Altersgenossen und
schneiden regelmäßig hervorragend
bei Wettbewerben und sogar Weltmeis-
terschaften ab. Doch was genau ist
eine Stützpunktschule? Welche Vorteile
hat der Besuch einer Eliteschule des
Sports und wie fördert der Freistaat
seine sportlichen Talente?
Ballsportarten, Gerätturnen, Leichtath-
letik und Schwimmen sind nur ein
kleiner Ausschnitt des sportlichen
Angebots, das an den Schulen im Frei-
staat existiert und im Rahmen des
Unterrichts behandelt wird. Ein beson-
deres Sportangebot bieten die vier Elite-
Fußball-WM: So fördern Bayerns Schulen
|
Schule & wir
|
21