Table of Contents Table of Contents
Previous Page  27 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 32 Next Page
Page Background

WUSSTEN SIE ÜBRIGENS, …

Die Auswahl der Jahre bzw. Schuljahre richtet sich nach dem vorhandenen Zahlenma-

terial. Das Schulsystem der Weimarer Republik wies eine andere Struktur auf als unser

heutiges bayerisches Schulsystem. Daraus ergeben sich die unterschiedlichen Begriff-

lichkeiten. Die ausgewählten Universitäten orientieren sich an den in der Weimarer

Republik bereits existierenden Landesuniversitäten.

SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER AN BAYERISCHEN SCHULEN

LEHRKRÄFTE

Volksschulen

Grund- und Mittelschulen

Höhere Lehranstalten

**

Fachschulen

Handelsschulen

Gymnasien und Realschulen

FOS/BOS

Wirtschaftsschulen

0

200.000

400.000

600.000

800.000

1.000.000

1.200.000

1 091 345

635 164

53 676

548 302

2 536

59 128

931

18 306

Schuljahr 1919/1920

Schuljahr 2016/2017

Schuljahr 1919/1920

Schuljahr 2016/2017

Schuljahr 1918/1919

**

Höhere Lehranstalten sind in der Weimarer

Republik: Humanistische Gymnasien,

Progymnasien, Lateinschulen, Realgymnasien,

Oberrealschulen, Realschulen

50.000

40.000

30.000

20.000

10.000

0

Volksschulen

Grund- und

Mittelschulen

19.970

43.921

1.309

SONNENSTUNDEN

1919

1.593

SONNENSTUNDEN

2017

… dass in Bamberg, wo 1919 die Verfassung des

Freistaates Bayern verabschiedet wurde, in diesem

Jahr an 269 Tagen die Sonne schien und zwar

insgesamt 1309 Stunden lang?

Zum Vergleich: Im Jahr 2017 konnten die Bamberger

rund 1593 Sonnenstunden genießen.

| mb/ka

100 Jahre Freistaat Bayern

 | Schule & wir | 27