

Freude am Schwimmtraining
Volleyball begeistert Schülerinnen und Schüler
Laufen macht einfach Spaß
sen etwa ist Stützpunktschule für die
Sportart Rodeln und bietet in enger
Zusammenarbeit mit dem Rodelclub
Berchtesgaden ein erweitertes Sport-
angebot an. „Als anerkannte Stütz-
punktschule erhalten wir ein zusätz-
liches Stundenkontingent vom
Kultusministerium, mit dem wir dif-
ferenzierten Sportunterricht anbieten
können. Der Rodelclub
Berchtesgaden bietet
darüber hinaus den
Stützpunktschüler-
gruppen ein zusätzli-
ches Leistungstrai-
ning im Rodeln an“,
erklärt Schulleiter
Hans
Metzenleitner
die Vorteile der
Zusammenarbeit. Die Schüler trainie-
ren dabei das ganze Schuljahr im
Rahmen des auf sieben Wochenstun-
den erweiterten Sportunterrichts –
auch im Sommer. Hinzu kommen,
gestaffelt nach Jahrgangsstufe und
Alter, noch zwischen zwei und bis zu
acht weitere Trainingswochenstunden
im Verein. „Es ist heute nicht mehr so
wie früher, als im Grunde genommen
jedes Kind in unserer Region mit
Skiern auf die Welt gekommen ist.
Heute muss man Angebote setzen,
pädagogisch arbeiten und den Schü-
lern die Freude am Sport zukommen
lassen und sie motivieren. Deshalb ist
es so gut, dass wir zusätzliche Stun-
den für die Stützpunktschultätigkeit
im alpinen Bereich und im Rodelbe-
reich bekommen. An den Stütz-
punktschulen wird auch der Grund-
stein für den späteren leistungs-
sportlichen Erfolg gelegt“, ist sich
Metzenleitner sicher.
SAG Radsport
Wie gewinnbringend Schule und
Sportvereine zusammenarbeiten, kann
man an den zahlreichen Erfolgen
sehen, die Schüler von Stützpunkt-
›
Fußball-WM: So fördern Bayerns Schulen
|
Schule & wir
|
23