

Die staatlichen Schulberater Bayerns
Oberbayern-Ost
StD Dr. Anten Prestele
Beetzstraße 4
8000 München 80
Tel. 089/986395
Zuständig für die Landkreise Frei–
sing, Erding, Ebersberg, Miesbach
und das übrige östliche Oberbayern
Oberbayern-West
StD Werner Honal
Beetzstraße 4
8000 München 80
Tel. 089/986394
Zuständig für die Landkreise Pfaffen–
hafen, Dachau, Fürstenfeldbruck,
Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen
und das übrige westliche Oberbayern
München
StD Heinrich Schäfer
Herzogspitalstraße 12
8000 München 2
Tel. 089/263730,2609041
Zuständig für die Landeshauptstadt
München und den Landkreis Mün–
chen
Niederbayern
StD Johann Huber
Hans-Leinberger-Gymnasium
Jürgen-Schumann-Straße 20
8300 Landshut
Tel. 0871/61008
10 SCHULE
aktuell
Oberpfalz
StD Helmut Jüngiing
Albertus-Magnus-Gymnasium
Hans-Sachs-Straße 2
8400 Regensburg
Tel. 0941123106,26601
Oberfranken
OStR Werner Tauseher
Jean-Paui-Gymnasium
Gymnasiumsplatz
~
8670 Hof/Soale
Tel. 09281/84440
Mittelfranken
StD Ursula Häußler
Sulzbacher Straße 45
8500 Nürnberg 20
Tei.09ll/536364
Unterfranken
StD Klaus Kessler
Voglerstraße 26
8700 Würzburg
Tel. 0931/884006
Schwaben
StD Georg Mayr
Hallstraße 9
8900 Augsburg
Tel. 0821/517078,517079
der Realschule bzw. der Wirtschafts–
schule an einer Nachprüfung teilneh–
men und nach Bestehen dieser Prü–
fung noch in die nächste Jahrgangs–
stufe vorrücken. Die Nachprüfung
muß zu Beginn des folgenden Schul–
jahres in denjenigen Vorrückungs–
fächern abgelegt werden, in denen
die Leistungen schlechter als ,ausrei–
chend' waren.
Allerdings ist eine intensive Vorbe–
reitung in den Ferien unumgänglich,
ein Gesichtspunkt, den Schüler und
Eitern unbedingt in ihre Überlegun–
gen miteinbeziehen sollten. Auch ist
zu überlegen, ob in diesen wenigen
Wochen die Lücken überhaupt aus–
reichend geschlossen werden kön-
INTENSIVE VORBEREITUNG
nen, ob es also sinnvoll ist, auf die Er–
holung in den Ferien zu verzichten.
Die beiden staatlichen Schulberater
Helmut Jüngling und Heinrich Schä–
fer stufen die Erfolgschancen einer
Nachprüfung dann als sehr gering
ein, wenn es sich um Fremdsprachen
oder Mathematik handelt, weil sich in
diesen Fächern in aller Regel die vor–
handenen Lücken nicht so schnell be–
seitigen lassen. Und selbst wenn man
die Nachprüfung besteht, ergeben
sich - so die Erfahrung der beiden
Schulberater- häufig in der nächsten
Jahrgangsstufe erneut Probleme.
Größere Erfolgschancen hat die
Nachprüfung, wenn Nicht-Kernfä–
cher wie z. B. Geschichte, Erdkunde
oder Biologie geprüft werden.
Welchen Weg auch immer Eitern
und Schüler bei Zeugnisproblemen
wählen- wichtig ist in jedem Fall vor
einer Entscheidung eine gründliche
Beratung mit den Fachleuten. Daher
sei für alle Eitern und Schüler, die ei–
ne umfassende und sachkundige
Auskunft über die weitere Schullauf–
bahn benötigen, auf die Adressen
und Telefonnummern der staatlichen
Schulberater auf dieser Seite des Hef–
tes verwiesen.
0