Table of Contents Table of Contents
Previous Page  19 / 96 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 96 Next Page
Page Background

BIBLIOTHEKEN BIETEN

ANGEBOTE FÜR JEDERMANN

So bieten öffentliche Bibliotheken allen Alters-

gruppen und Schichten der Bevölkerung einer

Kommune niedrigschwellige Bildungs- und Kultur-

angebote. Mütter und Väter mit Kleinkindern nut-

zen beispielsweise spezielle Angebote, die auf

ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Menschen

mit Sehschwäche leihen sich Hörbücher. Wirt-

schaftlich schwächer gestellte Mitbürgerinnen

und Mitbürger finden hier aktuelle Literatur oder

Zeitschriften.Technisch versierte Bürgerinnen und

Bürger nutzen die Ausleihe elektronischer Medien.

Bibliotheken kooperieren oft mit Kindergärten und

Schulen in der frühkindlichen Leseförderung. Sie

wecken die Lesefreude bei Schulkindern und

befördern das lebenslange Lernen. Öffentliche

Bibliotheken unterstützen Schulbibliotheken aller

Schularten mit fachbibliothekarischen Dienstleis-

tungen. In Zusammenarbeit mit Ganztagsschulen

oder Ganztagsbetreuungsformen kommt ihnen

eine immer wichtiger werdende Bedeutung als

soziale und sozialisierende Orte zu.

W-LAN als drahtloser Internet-Zugang eröffnet

öffentlichen Bibliotheken neue Möglichkeiten zur

Kommunikation mit ihren Nutzerinnen und Nut-

zern sowie auch für Dienstleistungen wie u. a.

Klassenführungen, E-Medien- und OPAC-Nutzung.

Mit Facebook undTwitter können die Bibliotheken

über ihre Angebote informieren – und dies schnell,

überall und jederzeit und für alle.

Ein Sprecher der

Bayerischen Blinden-

hörbücherei beim

Aufsprechen eines

Hörbuchs

© BBH

19