Table of Contents Table of Contents
Previous Page  23 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 136 Next Page
Page Background

21

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Die Produkte des

kooperativen

Unterrichts bewertet

die Lehrkraft aller-

dings nicht isoliert.

Gewinnbringend

ist eine Bewertung

dann, wenn auch

Gruppenprozesse

einbezogen werden:

Das setzt voraus,

dass die Lehrkraft

sowohl die Lern-

ausgangslage des

Einzelnen als auch

die Prozesse in den

Gruppen genau

im Blick hat. Auf

diese Weise wird

eine individuelle

Bewertung von

Eigenproduktionen

möglich, die ein

weitaus positiveres

Licht auf die Lernen-

den wirft als der rein

vergleichende Blick.

Doch plötzlich spritzte der Schlauch Wasser auf den

Löwen und die Feuerwehr scheuchte ihn so in den LKW

und fuhr ihn in den Zoo. Der Löwe freute sich, dass er

wieder zu Hause war.

Dieses Tandem hat sich einen einfachen Schluss für

die Geschichte überlegt: Der Löwe kehrt so schnell

wie möglich heim. Das erfüllt ihn mit Freude – er

zeigt also Gefühle. Die Schülerin, die dieses Bild

gezeichnet hat, verwendet zusätzlich Pfeildarstel-

lungen, um dem Leser deutlich zu machen, wie der

Löwe in den LKW gesperrt wird – eine Visualisie-

rung, die sie nicht in Worte fasst. Sie nutzt damit

eine bedeutsame Darstellungsform komplexer In-

halte für Kinder, die noch nicht schreiben können.

Der Löwe ging einfach. Er wollte in den Tierpark zurück,

doch er fand den Weg nicht mehr! Plötzlich rutschte er

aus und fiel in eine Grundwasserleitung. Das Wasser spül-

te ihn direkt in den Wassergraben des Tierparks!

Der Löwe kommt allein durch einen ungewöhnli-

chen Zufall wieder zurück in den Tierpark.