Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 136 Next Page
Page Background

22

Flexible Grundschule

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Der Feuerwehrschlauch wurde immer dicker und dicker.

Auf einmal spritzte ein Wasserstrahl auf den Löwen. Der

Löwe springt in den LKW. Die Feuer(wehr)männer steigen

in den LKW. Der Löwe wundert sich. Auf einmal geht die

Tür auf. Der Löwe ist wieder im Tierpark. Er geht wieder

in sein Haus. Die Menschen kommen ihn besuchen. Der

Löwe sagt: Die Menschen sind komisch! Der Löwe lebte

fröhlich weiter.

Dieses Team beschreibt den Fortgang der Geschich-

te ausführlich. Auch hier denkt und fühlt der Löwe.

Hinweise zum weiteren Lernen

Bei der Präsentation der Geschichten vor der Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler Rückmeldung

durch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Dabei können vorbereitete Karten mit Formulierungshilfen zum

Einsatz kommen („An eurem Schluss gefällt mir, dass…“. „Ihr habt besonders passende Wörter verwendet,

wie zum Beispiel …“).

Im kooperativen

Unterricht wird

jedoch nicht nur das

Produkt des Lernens

reflektiert. Sollen die

Kinder zunehmend

eigenständig zusam-

menarbeiten, ist es

unumgänglich, dass

auch Gruppenpro-

zesse versprachlicht

und bewertet wer-

den. So entwickeln

die Schülerinnen

und Schüler ein

Bewusstsein für

effektives gemein-

sames Lernen und

damit ein Verant-

wortungsgefühl für

das eigene sowie

das Lernen der

Partner. Erst dann

werden Prinzipien

und Handwerkszeug

des kooperativen

Arbeitens für die

Schülerinnen und

Schüler nutzbar.

Mögliche Leitfragen

sind: Was habe ich

in der PA gemacht?

War die Zusammen-

arbeit erfolgreich?

Warum?