Table of Contents Table of Contents
Previous Page  32 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 136 Next Page
Page Background

30

Flexible Grundschule

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

4. Share: Präsentation im Kreis

Die Schülerinnen und Schüler stellen ihre Ergebnisse vor und erfahren eine Würdigung durch Mitschüle-

rinnen, Mitschüler und Lehrkraft. Vor jedem neuen Vokal wird eine Strophe des Liedes

El burro

gesungen.

Bei dem Lied

El burro

wurden die Strophen von der Lehrkraft so umgedichtet, dass zu jedem der Vokale die

Namen der entsprechenden Kinder der Klasse gesungen werden. So wird der Kreis zu dem Namensthema

am Anfang der Unterrichtseinheit geschlossen.

A-E-I-O-U – El burro sabe más que tú.

A-E-I-O-U – Der Esel, der weiß mehr als du.

Aber das ist gar nicht wahr,

denn A-E-I-O-U, die kennst doch auch du!

1.

A am Anfang wie bei Ananas,

A bei Nina und bei Abraxas,

A in Christina und auch in Magnus

und bei Alexandra, am Anfang und am Schluss.

2.

E bei Engel und bei Elefant,

E in Kevin, allen wohl bekannt.

E bei Leon, wo ihr zwei gut kennt,

und bei der Ente, am Anfang und am End‘.

3.

I in Iglu und bei Benjamin,

bei dem Vincent und beim Fabian,

I in Niklas, den man kennen muss,

und bei der Rosi – da klingt es ganz am Schluss.

4.

O bei Opa, der am Ofen schwitzt.

O in Florian, wenn er beim Leon sitzt.

O in Simon und in Omnibus

und bei Otto, am Anfang und am Schluss.

5.

U-Boot fahren macht uns Riesenspaß.

Unser Kapitän ist das u im au vom Paul.

U – der Schnupfen macht uns viel Verdruss.

U schreit der Uhu, am Anfang und am Schluss.

6.

Alle, die im Lied jetzt nicht vorkamen,

haben A,E,I,O,U im Namen.

Eins, zwei, drei oder sogar vier,

und für diese Kinder singen wir: AEIOU…

Hinweise zum weiteren Lernen

Schülerinnen und Schüler, die sich noch am Anfang des Schriftspracherwerbs befinden, wenden ihr Wissen

beim Durchgliedern von Wörtern, beim Silbenlesen und vor allem beim lautgetreuen Schreiben mit Schreib-

tabelle an.

Fortgeschrittene Kinder erarbeiten sich im Anschluss die Begriffe Vokal, Konsonant, Umlaut und Doppellaut

und die entsprechenden Ableitungen.