Table of Contents Table of Contents
Previous Page  33 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 136 Next Page
Page Background

31

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler

Beispiel 1

Dieses Tandem besteht aus einem Schulanfänger

und einer sehr starken Schreiberin. Sie sucht sehr

eifrig nach Wortmaterial.

Die gemeinsam gefundenen Wörter werden mit

großer Rechtschreibsicherheit notiert.

Den Kindern kommt es vor allem darauf an, mög-

lichst viele verschiedene Wörter zu finden.

Beispiel 2

In diesem Tandem sind ein Schulanfänger mit För-

derbedarf und ein eher rechtschreibschwacher

Schüler im zweiten Schulbesuchsjahr beteiligt, die

beide viel Freude und Motivation an den Tag legen,

gemeinsam mit dem Partner ein Gedicht zu dem

Vokal zu erfinden. Die beiden greifen von sich aus

die Idee mit dem Vokalverslein auf und versuchen

ihr eigenes zu erfinden.

Interessant ist, dass das Schreibkind dabei sein Wis-

sen über die Schreibung des Wortes „viel“ einbringt

und dieses als E-Wort mit im Gedicht verarbeitet.

Die Produkte des

kooperativen Un-

terrichts bewertet

die Lehrkraft nicht

isoliert. Gewinnbrin-

gend ist eine Bewer-

tung dann, wenn

auch Gruppenpro-

zesse einbezogen

werden:

Wie war die Gruppe

zusammengesetzt?

Welche Form

gegenseitiger Unter-

stützung wurde wie

gegeben?

Welche Hilfsmit-

tel wurden wie

genutzt?

Welcher Lernzu-

wachs lässt sich vor

diesem Hintergrund

für jede Schülerin

bzw. jeden Schüler

vom Produkt

ablesen?

Das setzt voraus,

dass die Lehrkraft

sowohl die Lern-

ausgangslage des

Einzelnen als auch

die Prozesse in den

Gruppen genau

im Blick hat. Auf

diese Weise wird

eine individuelle

Bewertung von

Eigenproduktionen

möglich, die ein

weitaus positiveres

Licht auf die Ler-

nenden wirft als der

rein vergleichende

Blick.