Table of Contents Table of Contents
Previous Page  40 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 40 / 136 Next Page
Page Background

38

Flexible Grundschule

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Dokumentation und Reflexion des Lernprozesses

Im Gespräch werden Schwierigkeiten bei der Bearbeitung der Aufgabe und unterschiedliche Ideen bespro-

chen. Die Zusammenarbeit wird reflektiert und Verbesserungsvorschläge werden gemacht.

Gelungene Texte der Kinder werden überarbeitet und als ABC-Lesebuch zusammengestellt. Sie dienen somit

als weitere Lese- und Schreibanregung für andere Kinder (siehe oben).

Die Schreibprodukte der Kinder werden in einem Portfolio gesammelt und dokumentieren über die gesamte

Zeit der Eingangsstufe hinweg die Schreibentwicklung jedes einzelnen Kindes. Immer wieder können die

Kinder ihr Portfolio, das in der Schule bleibt, durchblättern und so ihren eigenen Lernfortschritt in Bezug auf

das Schreiben fortlaufend beobachten.

Im kooperativen

Unterricht wird also

nicht nur das Pro-

dukt des Lernens

reflektiert. Sollen

die Kinder zuneh-

mend eigenständig

zusammenarbeiten,

ist es unumgäng-

lich, dass auch

Gruppenprozesse

versprachlicht und

bewertet werden.

So entwickeln die

Schülerinnen und

Schüler ein Be-

wusstsein für effek-

tives gemeinsames

Lernen und damit

ein Verantwor-

tungsgefühl für das

eigene sowie das

Lernen der Partner.

Erst dann werden

Prinzipien und

Handwerkszeug

des kooperativen

Arbeitens für die

Schülerinnen und

Schüler nutzbar.

Mögliche Leitfragen

sind: Was habe ich

in der PA gemacht?

War die Zusammen-

arbeit erfolgreich?

Warum? usw.